Musik neu zu lesen, als sei sie gerade erst auf dem Papier entstanden, ist eine der großen Stärken von Thomas Zehetmair. Als Geiger und Dirigent kuratiert er Programme, die sich von anderen abheben. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Klarinettisten Daniel Ottensamer erkundet Zehetmair ein weites Feld: Hans Werner Henzes empfindsame Zweite Streichersonate steht in leuchtendem Kontrast zu dem zartem Klarinettenkonzert in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart – ein ideales Konzertstück für den Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer.
Zu dem hellschimmernden Streicherstück »Fall approaches« ließ sich die Irin Linda Buckley von einem isländischen Gedicht inspirieren – und nicht zuletzt von der Weite und Schönheit Islands. Und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5 ist in seiner jugendlichen Leichtigkeit und kammermusikalischen Perfektion – der Komponist zählte gerade 19 Jahre bei der Entstehung – eine direkte Auseinandersetzung mit dem sinfonischen Schaffen Mozarts.
BESETZUNG
Stuttgarter Kammerorchester Kammerorchester
Daniel Ottensamer Klarinette
Thomas Zehetmair Dirigent
PROGRAMM
Hans Werner Henze
Seconda sonata per archi
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
- Pause -
Linda Buckley
Fall Approaches
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485