Am Sonntag, den 14. September beteiligt sich die Heilandskirche im Winterhuder Weg 132 am Denkmaltag – und lädt Groß und Klein ein, mit dabei zu sein!
Programm:
11 Uhr: Gottesdienst mit dem Gospelchor „Die Heiländer“
12-15 Uhr (halb-)stdl. Führungen: Orgel-, Kirchraum, Bunkerführung, Kirchturmbesteigung, Besichtigung des historischen Uhrwerks
Kinderprogramm: Hüpfburg, Kinderschminken...
15 Uhr: „Open Sounds. Ein Konzert zwischen Pop, Jazz und Improvisation“
Der Tag beginnt startet um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Pastor Christoph Hartmann und Pastor Alexander Bieniasz gestaltet wird. Musikalisch wird der Gottesdienst von den „Heiländern“ begleitet. Danach heißt es: „Kirche mal anders erleben – entdecken, staunen, mitmachen!“
Wer schon immer wissen wollte, wie eine Orgel funktioniert, sollte sich ab 12 Uhr die Orgelführung mit Kirchenmusiker Andreas Gärtner nicht entgehen lassen. Neben Einblicken in das Instrument gibt es auch Klangproben – und die Gelegenheit, selbst ein paar Töne zu spielen.
Für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren, bietet Dr. Jochen Schröder vom Kunstforum Matthäus Führungen durch die Heilandskirche an. Technisch spannend wird es beim historischen, mechanischen Uhrwerk, das aus nächster Nähe bestaunt werden kann. Und wer hoch hinaus will, kann den Kirchturm besteigen. Oben wartet ein fantastischer Ausblick über Hamburg – vom Planetarium über die Alster bis zur Elbphilharmonie. Auch unter der Kirche gibt es etwas zu entdecken: Der ehemalige Luftschutzbunker ist geöffnet und zeigt ein dunkles Kapitel der Geschichte. Die Führungen finden (halb-)stündlich von 12 bis 15 Uhr statt.
Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Tattoos – Spaß und Unterhaltung sind garantiert!
Begleitet wird der Tag von einem Infostand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die ihre Arbeit und aktuelle Projekte vorstellt.
Den Abschluss des Tages bildet um 15 Uhr das Konzert „Open Sounds“: Cornelia Schünemann (Saxophon und Gesang), Fjol van Forbach (Gitarren und Gesang), Michael Ashton (Klavier) und Andreas Gärtner (Klavier und Keyboard) präsentieren ein Konzert zwischen Pop, Jazz und Improvisation.
Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei.
Wir freuen uns auf Dich/Euch!
Fotografie: Jochen Brunkhorst