Vortrag: "Leben in der Sole" von Dr. Laura Schwab Vorträge & Diskussionsrunden

  • Vortrag "Leben in der Sole" im Deutschen Salzmuseum
    © Deutsches Salzmuseum

Gibt es Leben in der Lüneburger Sole? Diese spannende Frage untersuchen Forscher*innen der Universität Jena und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Am Donnerstag, dem 11. September 2025, ist die Geomikrobiologin Dr. Laura Schwab von der Universität Jena im Deutschen Salzmuseum zu Gast und berichtet über ihre neuesten Forschungsergebnisse. Wer mehr über die Superkräfte von Mikroben erfahren möchte, ist herzlich willkommen!

Forschungsergebnisse aus erster Hand

Inzwischen weiß Dr. Laura Schwab, dass es Leben in der Sole gibt. Es handelt sich um unvorstellbar kleine Mikroorganismen mit besonderen Eigenschaften. „Aufgrund ihrer Fähigkeit, ein breites Spektrum an Energie- und Kohlenstoffquellen zu nutzen, können Mikroorganismen selbst die extremsten Lebensräume der Erde besiedeln, wie zum Beispiel die salzhaltige Lüneburger Sole“, erklärt die Geomikrobiologin. „Mikroorganismen sind sehr vielseitig und wahre Überlebenskünstler durch ihre Anpassungsfähigkeit. Wir wollen verstehen, welche Mikroorganismen in der Lüneburger Sole aktiv sind und wie sie sich anpassen“, so Schwab.

Dr. Laura Schwab, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Aquatische Geomikrobiologie, von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beschäftigt sich mit Mikroorganismen, die unter extremen Bedingungen im Untergrund überleben können.

Keine Anmeldung erforderlich – Solidaritätsprinzip:

Jede*r zahlt, was sie oder er kann und möchte.

Mittwoch, 11. September 2025, Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Deutsches Salzmuseum, Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg, Tel. 0 41 31 - 720 65 - 13

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Salzmuseum
© Sven Bardua

Deutsches Salzmuseum

Die Salzgewinnung in Lüneburg hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. 1980 wurde die Saline geschlossen; Teile davon gehören heute zum Deutschen Salzmuseum.…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Obsthof Express
    © Obsthof Matthies

    Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

    • 11.09.2025
    • 14:00
    • Obsthof Matthies
    Zur Veranstaltung
  • Schlangenbube
    © FMG

    HIRTEN UND KÖNIGE

    • 20.12.2025
    • 19:30
    • Logenhaus in der Moorweidenstraße
    Zur Veranstaltung
  • MGH_Bild_Logo_rechts
    © MGH Horneburg

    Vortrag "Relax - Atme richtig!" Vorträge & Diskussionsrunden

    • 23.10.2025
    • 19:30
    • Mehrgenerationenhaus Horneburg (MGH)
    Zur Veranstaltung
  • Hochwasser in Brandenburg 2024
    © Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul

    Wenn das Wasser kommt

    • 29.10.2025
    • 19:00
    • KörberForum
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Themenreihe „Krisen & Katastrophen“: Wie bereitet sich der Staat auf mögliche Krisensituationen vor? Dozent: Martin Wohlers

    • 04.12.2025
    • 19:00
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Türmerführung
    © Mölln Tourismus - Jens Butz

    Türmerführung im Laternenschein Vorträge & DiskussionsrundenStadtrundgänge & Führungen

    • 10.09.2025
    • 19:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag: Image of Widerstand
    © Florian König

    Vortrag: Image of Widerstand Vorträge & Diskussionsrunden

    • 17.09.2025
    • 19:00
    • Kunstklinik Eppendorf
    Zur Veranstaltung
  • Logo "Lass uns reden"
    © Gesine Mörtl

    Lass uns reden!

    • 12.09.2025
    • 15:00
    • Kurhaus Bad Bevensen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com