Gibt es Leben in der Lüneburger Sole? Diese spannende Frage untersuchen Forscher*innen der Universität Jena und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Am Donnerstag, dem 11. September 2025, ist die Geomikrobiologin Dr. Laura Schwab von der Universität Jena im Deutschen Salzmuseum zu Gast und berichtet über ihre neuesten Forschungsergebnisse. Wer mehr über die Superkräfte von Mikroben erfahren möchte, ist herzlich willkommen!
Forschungsergebnisse aus erster Hand
Inzwischen weiß Dr. Laura Schwab, dass es Leben in der Sole gibt. Es handelt sich um unvorstellbar kleine Mikroorganismen mit besonderen Eigenschaften. „Aufgrund ihrer Fähigkeit, ein breites Spektrum an Energie- und Kohlenstoffquellen zu nutzen, können Mikroorganismen selbst die extremsten Lebensräume der Erde besiedeln, wie zum Beispiel die salzhaltige Lüneburger Sole“, erklärt die Geomikrobiologin. „Mikroorganismen sind sehr vielseitig und wahre Überlebenskünstler durch ihre Anpassungsfähigkeit. Wir wollen verstehen, welche Mikroorganismen in der Lüneburger Sole aktiv sind und wie sie sich anpassen“, so Schwab.
Dr. Laura Schwab, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Aquatische Geomikrobiologie, von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beschäftigt sich mit Mikroorganismen, die unter extremen Bedingungen im Untergrund überleben können.
Keine Anmeldung erforderlich – Solidaritätsprinzip:
Jede*r zahlt, was sie oder er kann und möchte.
Mittwoch, 11. September 2025, Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Deutsches Salzmuseum, Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg, Tel. 0 41 31 - 720 65 - 13