Vortragsreihe Hochsensibilität: Aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft Vorträge & Diskussionsrunden

  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

Hochsensibilität - aktueller Kenntnisstand der Wissenschaft

Vortrag und Diskussion im Goldbekhaus mit Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg

Hochsensibilität ist ein Wesenzug, der bei  20 - 30 % der Menschen vorliegt. Die Begriffe Highly Sensitive Person (HSP) und Sensory Processing Sensitivity (SPS) wurden in den 90er Jahren von Dr. Elaine Aaron formuliert. Damit wird eine erhöhte Empfänglichkeit für sensorische und emotionale Reize sowie eine tiefere Verarbeitung von Informationen beschrieben. 

In einer Studie konnten Konrad und Herzberg (2017) zeigen, dass sich SPS durch drei Faktoren beschreiben lässt:

Leichte Erregbarkeit:  Schnelle Überreizbarkeit durch sensorische oder emotionale Reize.

Ästhetische Empfindsamkeit: Die besondere Ansprechbarkeit auf Kunst, Natur und Schönheit.

Niedrige Wahrnehmungsschwelle: Verstärkte Empfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen wie Licht oder Lärm.

Der im deutschen verwendetet Begriff Hochsensibilität ist in diesem Zusammenhang etwas irreführend, da es zum einen um eine erhöhte „Sensitivität“, also um eine erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit, geht. Und zum anderen, dass nicht nur eine verstärkte Empfänglichkeit gegenüber äußeren Reizen wie Lärm, Licht, Gerüchen etc. eine Rolle spielt, sondern auch um eine andere Art der Verabeitung der aufgenommenen Informationen. 

Als Ergebnis ihrer systematischen Untersuchungen wurde von der amerikanischen Wissenschaftlerin Dr. Elaine Aaron Ende der 90er Jahre der erste Fragenbogen zum Selbsttest entworfen, von dem aus weitere Varianten entwickelt wurden. 

Auf der Basis neuer Erkenntnisse  wurde 2024 ein aktueller Fragebogen entwickelt, der sich noch ausgewogener mit der Thematik befasst. Der Vortrag wird sich mit den  aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Hochsensibilität befassen.

Aktuell wurde von Prof. Véronique de Gucht (Universität Leiden) ein komplett neuer Fragebogen mit umfassenderer Ausrichtung erarbeitet. Der Fragebogen wurde von Prof. Herzberg ins Deutsche übertragen. Zur Verifizierung, ob es länderspezifische Unterschiede gibt, ist der Fragebogen zur Nutzung bereits verfügbar. Den Fragebogen in Verbindung mit einem erläuternden Interview mit Véronique de Gucht findet sich auf der Homepage des Forschungsraum Hochsensibilität unter Tipps und Links.

Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg ist Lehrstuhlinhaber der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg (seit 2012). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Persönlichkeitspsychologie und die Psychologische Diagnostik. Zusammen mit seinem Team setzt er sich mit dem Phänomen der Hochsensibilität aus wissenschaftlicher Sicht auseinander. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
goldbekhaus_c-2014-johannes-beschoner-3
© Johannes Beschoner

Goldbekhaus

Das Stadtteilkulturzentrum Goldbekhaus direkt am Goldbekkanal ist eines der größten soziokulturellen Zentren Hamburgs und bietet seinen Gästen seit über 40 …

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Leben mit Parkinson. Vortrag von Dr. Lars Timm

    • 03.12.2025
    • 18:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • dscf9300
    © Chocoversum_Dietrich Kuehne

    Sweet & Spicy Vorträge & Diskussionsrunden

    • 18.10.2025
    • 15:00
    • CHOCOVERSUM Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Palais_für_aktuelle_Kunst(-GDM)
    © GDM

    Aus_Läuten Vorträge & Diskussionsrunden

    • 08.11.2025
    • 16:00
    • Palais für aktuelle Kunst
    Zur Veranstaltung
  • Logo der vhs Pinneberg
    © Volkshochschule der Stadt Pinneberg e.V.

    Die doppelte Bedrohung – Klimawandel und Krieg. Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Scheffran

    • 11.11.2025
    • 19:30
    • VHS Pinneberg
    Zur Veranstaltung
  • Stadtumbau Leherheide
    © Stadtarchiv Bremerhaven

    Stadtumbau Leherheide

    • 28.10.2025
    • 18:00
    • Stadtteilbibliothek Leherheide
    Zur Veranstaltung
  • Politischer Salon
    © Stadtbücherei Quickborn/Piper Verlag

    Politischer Salon - Wie lässt sich der Gaza-Konflikt lösen?

    • 16.10.2025
    • 18:00
    • Stadtbücherei Quickborn
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke
    © Rainer Prönneke

    Vortrag Selbstbestimmt sterben? Dr. med. Prönneke

    • 05.10.2025
    • 15:00
    • Schloss Ritzebüttel (Gotischer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Halleluja
    © Anette Oevel - privat

    Vortrag zum „Halleluja“ – Die Klangwelt des Messiah“

    • 01.10.2025
    • 19:00
    • Akademie Großhansdorf
    Zur Veranstaltung
  • SchuheEpina
    © Astrid Blecken

    Homöopathische Hausapotheke (Schwerpunkt Fernreisen)

    • 28.10.2025
    • 19:00
    • Salutarium (Forum)
    Zur Veranstaltung
  • Jüdisches Leben in Wandsbek
    © KulturWerk Rahlstedt e.V., Isabel Kaestner-Bollweg

    Jüdisches Leben in Wandsbek Vorträge & Diskussionsrunden

    • 16.10.2025
    • 19:30
    • KulturWerk Rahlstedt
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com