Was schulden wir der nächsten Generation? Die Frage, wie wir den Kindern von heute und morgen gerecht werden, ist aktueller denn je: Bildungs- und Chancengerechtigkeit sowie die Stärkung von Kinderrechten sind nicht nur gesellschaftliche Herausforderungen, sondern auch Gradmesser für die Zukunftsfähigkeit einer Demokratie.
Wie gelingt es uns, nicht nur über Kinder und ihre Zukunft zu sprechen, sondern ihnen eine eigene Stimme zu geben – in Politik, Kultur und Gesellschaft? Die aktuelle Ausstellung "Kinder, Kinder!" zeigt, wie Darstellungen von Kindern seit Jahrhunderten Machtverhältnisse, Normen und Werte widerspiegeln. Doch wie sieht es heute aus? Bleiben Kinder in Bildern und Debatten weiterhin lediglich Objekte der Erwachsenenwelt oder schaffen wir es, ihre Perspektiven wirklich einzubeziehen?
Darüber diskutieren Fernsehmoderator Ralph Caspers – bekannt aus Formaten wie "Wissen macht Ah!" oder "Die Sendung mit der Maus" – und Pia Linden, Leitung Bildung / Teilhabe am Haus der Kunst in München, die als Co-Kuratorin der Ausstellung Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968 neue Wege aufgezeigt hat, Kinder als ernstzunehmendes Publikum in den Blick zu nehmen. Ergänzt wird das Podium durch eine Stimme aus dem humanitären Kontext: Nienke Teunissen von War Child wird über das Thema „Kindheit in der Krise“ sprechen.
Stefan Koldehoff (Deutschlandradio) wird das Gespräch moderieren. Im zweiten Teil des Abends gehört das Wort Ihnen, dem Publikum: Mandy Frick (ahoy Radio) wird als Co-Moderatorin Ihre Perspektiven in die Diskussion einbringen. Wir freuen uns auf einen anregenden und spannenden Austausch mit Ihnen, der durch ein Live-Sketching, das die Dynamiken des Gesprächs grafisch verdichtet, begleitet wird und so die Diskussion auch im Nachhinein erfahrbar macht.
Mit Kunst kann mehr! öffnet das Bucerius Kunst Forum einen Raum für Debatte und Zukunftsentwürfe. Die Reihe bringt Kultur und Politik ins Gespräch – nicht als Widerspruch, sondern als Einladung zum gemeinsamen Denken.