Museum Tuch und Technik

Museum Tuch und Technik

Seit 1929 trägt Neumünster Fabrikschornsteine im Wappen. Denn die Stadt war stolz auf ihre Symbole von Kraft und Fortschritt im Ortszentrum. Doch wichtiger für die Industrialisierung war zunächst die Lage an der Schwale. Denn Tuch- und Lederfabriken brauchten das Wasser des Flusses zum Waschen, Färben und Gerben. Auch Abwässer wurden hineingekippt, ehe um 1900 eine Kanalisation gebaut wurde. Unterdessen hatte die Industrie hier einen großen Aufschwung genommen, früh befördert durch die zentrale Lage am Knotenpunkt von Chausseen und Eisenbahnstrecken.
Das Museum Tuch + Technik verwebt die Geschichte der Stadt geschickt mit der einst wichtigen Tuchindustrie. Auf alten Maschinen zur Verarbeitung von Schafwolle produziert es sogar neue Plaids in limitierter Auflage. Auch der in der Nähe des Hauses liegende Mühlenteich ist ein Relikt der Tuchindustrie: An seinen Ufern hatten sich seit dem 17. Jahrhundert Tuchmacher angesiedelt, 1811 begann die industrielle Fertigung. Die wachsende Zahl von Tuchfabriken, die sich nach häufigen Bränden rasch vergrößerten, bestimmte das Bild im Stadtkern. 1918 hatten die 16 Tuchfabriken etwa 2.100 Beschäftigte, 1991 schloss der letzte Betrieb.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Grafik: Carl Bosch Museum Heidelberg
    © Carl Bosch Museum Heidelberg

    Ausstellung Faszination Farbe

    • 28.11.2025
    • 10:00
    • Museum Tuch und Technik
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg
Allee Theater – Hamburger Kammeroper
© Allee Theater

Ausgewählte Klassiker und Opern Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Das Allee Theater ist die einzige private Kammeroper Europas und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts.

Allee Theater – Hamburger Kammeroper
Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com