Planten un Blomen (Teehaus im Japanischen Garten)

  • Planten un Blomen
    © Planten un Blomen

Planten un Blomen (Teehaus im Japanischen Garten)

Der Japanische Garten liegt zwischen Congress Center Hamburg (CCH) und Hamburg-Messe. Er entstand 1990 nach einem Konzept des japanischen Landschaftsarchitekten Yoshikuni Araki. Der Garten ist der größte seiner Art in Europa. Seinen Mittelpunkt bilden ein kleiner See und das rustikale japanische Teehaus, das sich mit einer Terrasse zur Wasserfläche hin öffnet. Zum Teehaus gelangt man durch ein hölzernes Tor, das den intimen Bereich symbolisch begrenzt. Hier werden in den Sommermonaten Teezeremonien zelebriert und viele weitere Veranstaltungen durchgeführt.

Im Einklang mit der ostasiatischen Ästhetik und Philosophie fügen sich Pflanzen, Felsen und Wasser zu einem idealisierten, verkleinerten Abbild der Natur. Hier können Besucher das hastige Großstadtleben hinter sich lassen und ganz auf die Elemente der Natur und auf sich selbst besinnen.

Trotz seiner strengen Gestaltung fügt sich der Japanische Garten unaufdringlich in die Parklandschaft ein. Zusammen mit dem Japanischen Landschaftsgarten auf der anderen Seite des Messeganges prägt er einen zentralen Bereich von Planten un Blomen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • go
    © (c) Pl un Bl

    Go Brettspiel - Teehaus Japanischer Garten Seminare & WorkshopsSpielen, Quizzen & Gaming

    • 03.08.2025
    • 15:00
    • Planten un Blomen (Teehaus im Japanischen Garten)
    Zur Veranstaltung
  • planten-un-blomen
    © lunamarina l Fotolia

    Teezeremonie - Japanischer Garten

    • 13.07.2025
    • 15:00
    • Planten un Blomen (Teehaus im Japanischen Garten)
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

mut-theater_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

MUT! Theater Hamburg

Das Mut! Theater befindet sich im Herzen des Schanzenviertels und zeichnet sich vor allem durch seine multikulturelle und internationale Ausrichtung aus.

MUT! Theater Hamburg
elbphilharmonie_c-iwan-baan-8
© Iwan Baan

Das klingende Herz der Elbphilharmonie Der Große Saal

Tief im Inneren des Gebäudes befindet sich das Herzstück der Elbphilharmonie: Im Großen Konzertsaal finden ca. 2100 Gäste Platz.

Der Große Saal
elbphilharmonie_kleiner-saal_c-2016-michael-zapf
© Michael Zapf

Kleine Location und große Klänge Der Kleine Saal

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne.

Der Kleine Saal

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com