Prahmfähre Gräpel

  • Prahmfähre Gräpel
    © Sven Bardua

Prahmfähre Gräpel

Per Hand gleitet der Prahm über den Fluss. Etwa zehn Kilometer nördlich von Bremervörde schlängelt sich die Oste durch eine sanfte Geestlandschaft. Weitab von großen Siedlungen und Verkehr gelegen, ist das Flusstal ideal für Wanderungen. Dazu passt die Prahmfähre in Gräpel. Wenn Fahrgäste am Westufer, gegenüber vom Gasthof „Zum Osteblick“, die Glocke schlagen, wird der Gastwirt und Fährmann Stefan Plate aktiv und setzt Passagiere, Fahrräder und manchmal auch ein Auto über den Fluss. Dies geschieht ebenso sanft wie geräuschlos: Denn der um 1918 erbaute Prahm wird mit Hilfe einer im Boden verankerten Kette per Hand über das Wasser gezogen.
Im Saal des Gasthofes zeigen Bilder, wie es hier einst zuging: mit einer Ewer-Werft und einem Umschlagplatz für Stackbusch. Handwerker und Händler siedelten sich gern in der Nähe von Fährstellen an, weil die Fähren für Verbindungen sorgten. Unterhalb von Bremervörde soll es einst 27 Fährstellen gegeben haben. Typisch dafür ist ein Gasthof in der Nähe: Die Wirte waren oft auch Fährleute. Einen weiteren Prahm gibt es nördlich von Gräpel in Schönau. Er verbindet seit 1938 den Bauernhof der Familie Granz mit den Ländereien. Diese Fähre ist aber nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen.


Adresse des Objekts:
Zum Hafen, 21727 Estorf-Gräpel
Fährzeiten vom 1. Mai – Mitte Oktober, jeweils von 10 bis 19 Uhr

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Geogames Blockparty am Hafen in Gräpel

    • 13.09.2025
    • 14:00
    • Prahmfähre Gräpel
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Hansa Theater und Varieté
© ThisIsJulia Photography

HANSA-Theatersaal

Im HANSA-Theatersaal trifft Legende auf Moderne: Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, während das Programm des Theaters durch einen bunten Unterhaltungsmix für alle Generationen besticht!

HANSA-Theatersaal
Schmidtchen
© ThisIsJulia Photography

Schmidtchen

Seit über einem Vierteljahrhundert beste Unterhaltung auf Deutschlands berühmtester Meile, der Hamburger Reeperbahn: Mit rund 400.000 Besuchern im Jahr ist das Schmidt – bestehend aus Schmidt Theater, Schmidts TIVOLI und Schmidtchen – Deutschlands erfolgreichstes Privattheater.

Schmidtchen
Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com