Stadthafen Stade

  • Stadthafen
    © Sven Bardua

Stadthafen Stade

Schleuse, Kräne und ein Gasbehälter. Sechs Kilometer von der Elbe entfernt – am Geestrand – liegt die Hansestadt Stade. Als erster Hafen wurde ein in die Altstadt hineinführender Bogen der Schwinge genutzt, der Hansehafen. Im Industriezeitalter reichte er nicht mehr aus; deshalb wurde unmittelbar vor der Stadt 1882 der Stadthafen angelegt. Seit den 1980er Jahren spielt er für die Frachtschifffahrt keine Rolle mehr. Heute ist er vor allem Sportboothafen sowie Heimat für die historischen Schiffe „Greundiek“ und „Wilhelmine von Stade“.
Außerdem blieb hier das historische Drumherum erhalten. Dazu gehören das 1913 erbaute Winschgetriebe der Slipanlage der Stader Schiffswerft, die bis zu ihrem Konkurs 1976 Küstenschiffe baute. Daneben am Kommandantendeich steht ein kleiner Portalkran von 1912. Der große 1927 erbaute Portalkran auf dem Westkai sollte mehrfach verschrottet werden, wurde aber nun aufwendig restauriert. Auch das Gerüst des 1955 erbauten Gasbehälters blieb erhalten: Ein Wohnhaus wurde hineingebaut. Das Gaswerk bezog einst die Kohlen über den Hafen. Die Salztorschleuse von 1882 riegelt den Stadthafen zum Burggraben ab. Ein Pegelhäuschen und ein Schleusenwärterhaus ergänzen das Ensemble.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Stadthafen Stade: Führungen und Kranbesteigung Sonstige

    • 27.09.2025
    • 14:00
    • Stadthafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    Küstenmotorschiff »Greundiek«: Open Ship mit Führungen Sonstige

    • 27.09.2025
    • 11:00
    • Stadthafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    ‚Stader Kohltag‘ – Ewerfahrt nach Glückstadt und zurück Ausflugsfahrten

    • 26.09.2025
    • 07:30
    • Stadthafen Stade
    Zur Veranstaltung
  • Tage der Industriekultur am Wasser
    © Rainer Ganske

    ‚Stader Kohltag‘ – Direktverkauf vom Gemüseewer »Frieda« Sonstige

    • 26.09.2025
    • 07:30
    • Stadthafen Stade
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

elbphilharmonie_kleiner-saal_c-2016-michael-zapf
© Michael Zapf

Kleine Location und große Klänge Der Kleine Saal

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne.

Der Kleine Saal
Harbour Front Literaturfestival
© Jonas Wök

Literatur und Kultur am Hamburger Hafen Harbour Front Literaturfestival

Vom 20. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich Hamburgs Hafen erneut in eine Bühne für literarische Entdeckungen. Internationale Stars und neue Stimmen präsentieren ihre Werke an außergewöhnlichen Orten - vor der Kulisse von Hafenkränen und Überseecontainern.

Harbour Front Literaturfestival
lola-guacayo_c-silke-kaufmann
© Silke Kaufmann

LOLA Kulturzentrum e.V.

Die LOLA ist ein Kulturzentrum im Hamburger Osten und ist der kulturelle Treffpunkt in Bergedorf und Umgebung.

LOLA Kulturzentrum e.V.

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com