Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)

  • Ziviljustizgebäude
    © Felix Neumann
  • Ziviljustizgebäude
    © Felix Neumann

Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)

Das Wort Ziviljustizgebäude hört sich im ersten Moment nicht besonders nach Spaß, Feierlaune oder einer netten Gesellschaft an. Jedoch hat Hamburg in diesem Punkt eine Ausnahme zu bieten. Direkt neben der bekanntesten Grünanlage Hamburgs, Planten un Blomen, befinden sich die Gebäude der Hamburger Justiz. Doch die interessant gestalteten historischen Gebäude haben noch mehr zu bieten als nur Büros und Gerichtssäle: die Grundbuchhalle. Hierbei handelt es sich um einen Veranstaltungsort der Justiz, den auch Sie für eine Vielzahl an Veranstaltungen nutzen können. Es finden dort regelmäßig Lesungen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen statt. Nutzen Sie die Chance und laden Sie Ihre Gäste einmal in eine etwas außergewöhnlichere Location ein.

Die Grundbuchhalle im Erweiterungsbau des Ziviljustizgebäudes wurde von Fritz Schumacher konzipiert und unter seiner Leitung 1927-30 gebaut. Der zum Park der Wallanlagen hin orientierte Neubau ist als polygonal geknickter Bogen an der Rückfront des Altbaus angesetzt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography

Deutschlands größtes Sprechtheater Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

Deutsches Schauspielhaus
Elbphilharmonie
© DoubleVision

Das Herz einer zutiefst musikalischen Stadt Elbphilharmonie

Hamburg hat ein neues kulturelles Wahrzeichen! Die Elbphilharmonie stellt ein nie dagewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Bereits mehr als 2,6 Millionen Gäste besuchten über 1.000 Konzerte.

Elbphilharmonie
Hamburger Balletttage Dornröschen
© Kiran West

Ein Fest der Tanzvielfalt Hamburger Ballett-Tage

Ob Neugier oder Leidenschaft – die Hamburger Ballett-Tage bieten spektakuläre Bühnenmomente für alle, die sich von Kunst und Bewegung begeistern lassen. Zwei Wochen voller Tanz, Emotion und Eleganz.

Hamburger Ballett-Tage

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com