Plaza Café Deck & Deli
© Störtebeker Elphilharmonie GmbH / Arne Vollstedt
Plaza Café Deck & Deli
© Störtebeker Elphilharmonie GmbH / Arne Vollstedt

Plaza Café Deck & Deli

Snacks und Kaffeespezialitäten mit Ausblick

Fischbrötchen, Kuchenschnitten, belegte Brötchen und Eiscreme - Im Deli werden Ihnen eine Vielzahl an wechselnden herzhaften und süßen Snacks sowie eine große Auswahl an Getränken angeboten und Sie werden mit einem sagenhaften Blick über den Hamburger Hafen verwöhnt.

Die Elbphilharmonie ist das neue Wahrzeichen von Hamburg. Mit ihrer exponierten Lage in der HafenCity, dem enzigartigen Klangkonzept des Großen Saals und dem hanseatisch abgestimmten Gastronomiekonzept mit dem Plaza Deli und dem Störtebeker Restaurant gewinnt Hamburg durch die Elbphilharmonie auch an internationaler Strahlkraft. Das neue Wahrzeichen wird nicht selten mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten, wie dem Sydney Opera House oder dem Eiffelturm in Paris verglichen. Der Konzertsaal soll es unter die 10 weltweit bekanntesten schaffen.

Ein Café mit besonderem Ausblick

Auf der Plaza im 8. OG genießen Gäste der Elbphilharmonie neben dem unvergleichlichen Ausblick auf Hamburg und den Hafen auch hausgemachte Snacks sowie eine wechselnde Auswahl an Störtebeker Brauspezialitäten, diverse Erfrischungsgetränke, Kaffeespezialitäten und Eiscreme. Auf die Hand gibt es herzhafte Stullen mit raffinierten Aufstrichen, belegte Brötchen sowie süße Kuchen-Schnitten in verschiedenen Sorten, hausgemachte Franzbrötchen und Croissants. Auch frisches Gebäck in diversen Sorten werden die Besucher der Plaza begeistern. Wer in der Konzertpause mit etwas Prickelndem anstoßen möchte, findet im Angebot des Deck & Deli außerdem alkoholische Getränke, wie Champagner, Wein und Schaumwein. Vorbeischauen lohnt sich!

Hamburg CARD Vorteil

mit Schlemmerglück-Upgrade

Kaffeespezialitäten

20 % Ermäßigung

Bei Bestellung und Nutzung des Angebots informieren Sie bitte das Personal und zeigen Sie Ihre gültige Hamburg CARD inkl. Schlemmerglück-Upgrade vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

Kurz & Knapp

  • KategorieCafé/Bistro
  • Preis€€€
  • Ambientelichtdurchflutet, geradlinig, modern

Mehr zum Thema

Elbphilharmonie in Hamburg mit gläserner Wellenarchitektur und Backsteinsockel am Wasser
© Mediaserver Hamburg / Jung von Matt

Hamburgs Wahrzeichen an der Elbe Elbphilharmonie

Mit der Errichtung der Elbphilharmonie schenkte sich Hamburg selbst ein neues Wahrzeichen: Entstanden ist ein Konzerthaus, das weltweit seinesgleichen sucht. Hier ist die Musik zu Hause.

Elbphilharmonie
Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

lee_maas_timo_sommer_elbvororte_witthues_3000px_argb_194_1
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS
altes-maedchen_gastro_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Altes Mädchen

Das Braugasthaus Altes Mädchen in Hamburgs Schanzenviertel führt eine Vielzahl internationaler Craft Biere und serviert dazu passende, klassische Gerichte.

Altes Mädchen
destille-henriette-c-brennerei-elmendorf
© Brennerei Elmendorf

Erlebnis Gin-Schule, Brennereibesichtigung & Tastings Brennerei Elmendorf

In der Brennerei Elmendorf in Hamburg-Winterhude wird die familiäre Tradition der Spirituosenherstellung in 9. Generation von Kai und Judith Elmendorf fortgeführt. Handwerk und Familiengeschichte kann man sich von Brenner Kai und seinem Team während einer Brennerei-Besichtigung mit Tasting schmackhaft erzählen lassen.

Brennerei Elmendorf

Top-Kundenrezensionen

4.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com