schulauer-faehrhaus_c-schulauer-faehrhaus-12
© Schulauer Fährhaus
schulauer-faehrhaus_c-schulauer-faehrhaus-4
© Schulauer Fährhaus
schulauer-faehrhaus_c-schulauer-faehrhaus-6
© Schulauer Fährhaus
schulauer-faehrhaus_c-schulauer-faehrhaus-3
© Schulauer Fährhaus
schulauer-faehrhaus_c-schulauer-faehrhaus-11
© Schulauer Fährhaus
schulauer-faehrhaus_c-schulauer-faehrhaus-9
© Schulauer Fährhaus

Schulauer Fährhaus

Willkommensgruß an alle Schiffe

Tradition trifft Moderne – Das Schulauer Fährhaus mit der weltbekannten Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft.

In den komplett renovierten Räumen des Schulauer Fährhauses direkt vor den Toren Hamburgs sorgt Küchenchef Franz Jost für frischen Wind aus seiner offenen Showküche heraus.

Restaurant

Im Fine Dining Restaurant gibt es zwei exklusive Menüs zur Wahl die jeweils fein aufeinander abgestimmt sind. Bei bestem Blick auf die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe können die Gäste auch aus der umfangreichen Karte auswählen. Aus der Backstube sorgen unsere Konditoren täglich für frische, hausgebackene Kuchen und Torten.

Willkomm Höft

Und die Begrüßungskapitäne begrüßen schon seit 1952 von 10 Uhr bis Sonnenuntergang die dicken Pötte auf der Elbe und versorgen die Gäste mit vielfältigen Information über das Schiff, das soeben begrüßt oder verabschiedet wurde. Über 17.000 Karteikarten und der tägliche Hafenbericht sind ihre Hauptinformationsquellen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheFisch, Deutsche Küche
  • Preis€€
  • Ambientegemütlich, maritim, am Wasser
  • ServiceKompetent

Mehr zum Thema

Herbstlicher Blick auf das Treppenviertel in Hamburg-Blankenese mit Elbufer und Leuchtturm
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Blankenese & Elbvororte

Das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese liegt direkt an der Elbe. Von hier aus kann man mit dem Segelboot oder der Elbfähre rausfahren und wunderbar lange Uferspaziergänge unternehmen. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch des Treppenviertels mit anschließendem Genuss des Ausblicks auf den Leuchtturm und das Falkensteiner Ufer.

Blankenese & Elbvororte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

biokonditorei-eichel_wthi_c-2016-hamburg-tourismus-gmbh-5
© Hamburg Tourismus GmbH

BioKonditorei Eichel

In der BioKonditorei Eichel im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel gibt es eine Vielzahl von besonderen nachhaltigen Köstlichkeiten wie Birnen-Zimtquarktorte oder Apfeltorte mit Schwarzen Johannisbeeren.

BioKonditorei Eichel
bullerei_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Restaurant von Tim Mälzer Bullerei

Seit 2009 betreibt Tim Mälzer mit seinem Partner Patrick Rüther sein Restaurant, Café & Deli, die Bullerei, in Hamburgs angesagten Schanzenviertel.

Bullerei
Herzblut St. Pauli
© Herzblut St. Pauli

Essen, trinken, clubben Herzblut St. Pauli

Herzblut: Ein treffender Name, liegt die „Feierei“ den Paulianern doch wirklich am Herzen. Die Mischung aus Club, Restaurant und Cocktailbar gilt als hervorragender Ausgangspunkt für eine Reeperbahn-Partynacht.

Herzblut St. Pauli

Top-Kundenrezensionen

2.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com