Club BETTY auf dem Hamburger Berg: Neuer Liveclub auf St. Pauli mit zwei Bühnen, starker Haltung und vielfältigem Musikprogramm – von Newcomern bis etablierten Acts.
Ein neuer Takt auf dem Kiez
Mit dem Club BETTY zieht ein frischer Rhythmus auf den Hamburger Berg ein – genau dort, wo über viele Jahre der legendäre headCRASH das Nachtleben von St. Pauli geprägt hat. Nun steht hier ein Ort, der Bewährtes bewahrt und zugleich Neues wagt: ein Liveclub, der Bühne, Begegnungsort und Haltung in einem ist.
Zwei Etagen – ein Versprechen: Vielfalt
BETTY bietet auf zwei Ebenen ein abwechslungsreiches Programm. Unten liegt die „Newcomer Stage“, die jungen Talenten aus Hamburg und Umgebung eine Plattform bietet. Ob Indie-Band, Singer-Songwriter oder Punk-Act – hier beginnt der nächste Sound. Im oberen Clubbereich übernehmen etablierte Acts das Ruder: mit Livemusik, DJ-Sets und Konzerten verschiedenster Genres – von Rock über Alternative bis zu elektronischen Klängen. An Wochenenden wird BETTY zur Tanzfläche auf zwei Floors, die stilistisch keine Grenzen kennt.
Technik, die man hört – und fühlt
Ausgestattet mit einem L-Acoustics Soundsystem sowie professioneller Licht- und Tontechnik erfüllt der Club höchste Ansprüche. BETTY will nicht nur gehört, sondern erlebt werden – mit klarer Ausrichtung auf Klangqualität, Atmosphäre und Vielfalt.
Ein Name mit Haltung
Der Name BETTY ist eine Hommage an Betty Heine, Ehefrau des Hamburger Bankiers Salomon Heine, und steht symbolisch für Toleranz, Verantwortung und gesellschaftliches Bewusstsein. Der Club ist ein Statement für Offenheit, gegen Diskriminierung – und für mehr Sichtbarkeit.
Ein kulturelles Zeichen für Hamburg
Mit dem klaren Fokus auf Subkultur, Diversität und Nachwuchsförderung positioniert sich BETTY als neue Adresse in Hamburgs Nachtleben. Die öffentliche Unterstützung – etwa durch den Sanierungsfonds Hamburg 2030 – unterstreicht den kulturellen Wert dieses Projekts.