Bunkermuseum Erinnerung an dunkle Stunden der Hamburger Geschichte

  • bunkermuseum_c_stadtteilarchiv-hamm_2
    © Stadtteilarchiv Hamm
  • bunkermuseum_c_stadtteilarchiv-hamm_1
    © Stadtteilarchiv Hamm
  • bunkermuseum_c_stadtteilarchiv-hamm_3
    © Stadtteilarchiv Hamm

Dargestellt sind persönliche Erlebnisse von Zeitzeugen während der Luftangriffe auf Hamburg-Hamm 1943, aber auch die von Bewohnern des Londoner Stadtteiles Holborn auf ihr Wohngebiet.

Dargestellt sind persönliche Erlebnisse von Zeitzeugen während der Luftangriffe auf Hamburg-Hamm 1943, aber auch die von Bewohnern des Londoner Stadtteiles Holborn auf ihr Wohngebiet.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Vom Schutzraum zum Denkmal
    © Katarina Fischer I We Are Story Studio

    Vom Schutzraum zum Denkmal Stadtrundgänge & Führungen

    • 01.11.2025
    • 17:00
    • Bunkermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Jenisch Haus
© Sinje Hasheider

Austellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Jenisch Haus

Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs und bietet mit dem angrenzenden Landschaftsgarten und atemberaubendem Blick über die Elbe eine kleine Oase für Naturliebhaber.

Jenisch Haus
formel-1-prototyp_c-automuseum-prototyp-hamburg
© Automuseum PROTOTYP

Sportwagen. Rennfahrerlegenden. Automobile Raritäten. Automuseum Prototyp

In der HafenCity präsentiert das Automuseum PROTOTYP seltene Renn- und Sportwagenklassiker sowie Fahrzeuge mit besonderer Story aus über 80 Jahren Automobilgeschichte.

Automuseum Prototyp
st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com