Harry’s Hamburger Hafenbasar

  • harrys-hamburger-hafenbasar_front_c-2018_tschreiber
    © T. Schreiber

Das Sortiment von Harry’s Hamburger Hafenbasar ist aus allen Ländern der Erde zusammengetragen; hauptsächlich aber aus Afrika, Amerika, Asien, Australien und Ozeanien.

Als Grundstock für den Hafenbasar (besteht seit 1954), der auch immer gleichzeitig Museum war, dienten Harry Rosenberg sowohl Dinge, die er von seinen eigenen Reisen mitbrachte, als auch der Nachlass aus der Museumskneipe Käpt'n Haase in der Erichstraße. Der Fundus erweiterte sich laufend, indem er von Seeleuten Mitbringsel aus aller Welt kaufte, die hier jetzt erhältlich sind.

Mehr zum Thema

Abendstimmung in der Hamburger Speicherstadt mit Blick auf Kanal, historische Gebäude und Kirchturm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Archäologisches Museum
© ThisIsJulia Photography

Interaktives Museum im Süden Hamburgs Archäologisches Museum Hamburg

Das Archäologische Museum Hamburg ist das Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Hamburgs. Das Museum in Hamburgs Süden bietet einen spannenden, interaktiven Überblick über 200.000 Jahre Geschichte der Region.

Archäologisches Museum Hamburg
Hamburger Kunsthalle
© Ralf Sürbaum

Von alten Meistern zur zeitgenössischen Kunst Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle gehört zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre erstklassige Sammlung führt die Besucher durch 8 Jahrhunderte. 2019 feierte sie runden Geburtstag: Vor 150 Jahren wurde die Kunsthalle für die Öffentlichkeit geöffnet.

Hamburger Kunsthalle
langenachtdermuseen-c-Museumsdienst-Hamburg-Thorsten-Baering-web-6-2500x1500
© Museumsdienst Hamburg / Thorsten Baering

Kultur bei Nacht! Lange Nacht der Museen Hamburg

Die Lange Nacht der Museen findet 2025 am Samstag, den 26. April statt. Dann können kulturbegeisterte Nachtschwärmer:innen mit nur einem Ticket von 18 bis 1 Uhr die Ausstellungen und Sonderprogramme von rund 50 Häusern in Hamburg entdecken. Vielfältige Veranstaltungen, wie Führungen, Workshops und ein besonderes Kinderprogramm, sowie ein großes Angebot in verschiedenen Sprachen machen diese Nacht unvergesslich!

Lange Nacht der Museen Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com