Das Hamburg Ballett zählt zu den führenden Compagnien weltweit. Seit 1973 verbindet es klassisches Ballett mit moderner Erzählkunst – poetisch, präzise, einzigartig.
Das Hamburg Ballett ist eine der renommiertesten Compagnien weltweit. Gegründet im Jahr 1973 durch den amerikanischen Choreografen John Neumeier, hat sich das Ensemble durch seine künstlerische Exzellenz, internationale Ausstrahlung und innovative Erzählweise einen festen Platz auf den großen Bühnen der Welt ertanzt. Seit Sommer 2025 ist Lloyd Riggins Künstlerischer Ballettdirektor der Compagnie und legt den Fokus auf die Weiterentwicklung der Compagnie, die auf dem starken Erbe und Vermächtnis des Hamburg Ballett aufbaut, aber mit einem Blick nach vorne und nach außen – auf neue Werke und Kooperationen, die das einzigartige Tanzerlebnis, für das Hamburg steht, bereichern werden.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Hamburg Ballett steht die Verbindung klassischer Balletttradition mit zeitgenössischen Ausdrucksformen. Mit seiner unverwechselbaren choreografischen Handschrift schuf Neumeier Werke, die Literatur, Musik und Bewegung in berührende Geschichten auf der Bühne verwandeln – darunter „Die Kameliendame“, „Romeo und Julia“ oder „Der Nussknacker“.
Mehr als 1.000 Gastspiele auf fünf Kontinenten zeugen von der internationalen Bedeutung des Hamburg Ballett. Die Aufführungen in der Hamburgischen Staatsoper sind ein kulturelles Highlight im Kalender vieler Tanzbegeisterter – ob Einsteiger:innen oder Kenner:innen.
Ballettschule des Hamburg Ballett
Ein weiterer Grundpfeiler ist die 1978 von John Neumeier gegründete Ballettschule, die heute zu den führenden Ausbildungsstätten Europas zählt. Sie befindet sich im Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier im Stadtteil Hamm. Hier trainieren unter einem Dach sowohl die Compagnie als auch die Nachwuchstalente im Alter von 10 bis 18 Jahren. Der direkte Bezug zur Bühne und die aktive Teilnahme an Produktionen bieten den Schüler:innen eine außergewöhnlich praxisnahe Vorbereitung auf das Leben als Bühnentänzer:in.