
Hamburg Ballett John Neumeier Klassisches Ballett und moderne Formen
Die Compagnie um John Neumeier ist eine feste Größe in der Kulturszene in Hamburg und weit darüber hinaus.
In Hamburg ist ein Mann die Instanz für Ballett: John Neumeier. Die Compagnie, die an der Hamburgischen Staatsoper angesiedelt ist, trägt deshalb den Namen des ehemaligen Tänzers und heutigen Choreographen, der sie seit 1973 leitet.
Teil der internationalen Ballettszene
Dass das Hamburg Ballett John Neumeier nicht nur in seiner Heimatstadt bekannt ist, sondern auch beliebter Teil der internationalen Ballettszene liegt daran, dass Neumeier in seinen Arbeiten nicht nur auf die Tradition des klassischen Balletts setzt, sondern diese mit zeitgemäßen Formen zu seiner Choreographiesprache verbindet. Dazu kommen die beliebten Ballett-Werkstätten, in denen Neumeier und seine Compagnie erklären, was es mit ihrem aktuellen Repertoire auf sich hat, was sich hinter den Geschichten vieler bekannter traditioneller Ballettstücke verbirgt oder die Zuschauer mitnehmen in die Geschichte des Bühnentanzes.
Das Ballettzentrum, in dem Neumeier und seine Compagnie täglich proben und das Repertoire einstudieren, liegt im Hamburger Stadtteil Hamm. Dort geht es außerdem um Nachwuchsförderung: Die Ballettschule und das Bundesjugendballett haben dort ihren Sitz.
50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier
Mit der Spielzeit 2022/2023 feiert John Neumeier sein 50-jähriges Jubiläum als Ballettintendant. Gleichzeitig ist die Spielzeit seine letzte. Daher startet das Hamburg Ballett mit einem einzigartigen Open-Air-Ballett auf dem Rathausmarkt in die Saison. Zum Auftakt gibt es am 03. September 2022 ein Tanzfeuerwerk auf dem Rathausmarkt bei freiem Eintritt, gefolgt von einer Spielzeit der Superlative.