Literatour Altona
Fahrradtour
Mit dem Fahrrad zu den literarischen Schauplätzen von Hamburg Altona.
Hamburg ist nicht nur maritim, grün und historisch, sondern auch literarisch. Das Stadtbild der Hansestadt und ihre Geschichten wurden in ganz besonderer Weise auch von den Schauplätzen der Literatur geprägt. Ein Ort, der ganz besonders zu literarischen Streifzügen im Stadtraum einlädt, ist Altona. Und kein anderes Fortbewegungsmittel eignet sich für eine Erkundungstour so gut wie das Fahrrad.
Jürgen Abel, Hamburger Literaturjournalist und passionierter Fahrradfahrer, nimmt uns auf seinem Drahtesel zu vier Schauplätzen der Literatur mit.
- Strecke 7.3 km
- Gehzeit 1:38 Stunden
AChristianskirche
Die Christianskirche in Hamburg Ottensen ist nicht nur wegen ihres Barockbaus berühmt. Auf dem Kirchhof befindet sich auch das Grab des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, weshalb für die Kirche inzwischen auch die Bezeichnung Klopstockkirche üblich geworden ist.
Christianskirche
Adresse
Ottenser Marktplatz 6
22765 Hamburg
BMuseumshafen Övelgönne
Ein ganz besonderer Schauplatz ist der Museumshafen Oevelgönne. Der Dichter Detlev von Litiencron hat sich hier verliebt. Hans Leip hat seiner Geliebten .Muschemusch" hier ein Strandgedicht gewidmet und Szenen von Wim Wenders Krimi-Verfilmung .Der amerikanische Freund" spielen hier in der .Strandperle".
Museumshafen Övelgönne
Adresse
Oevelgönne 42
22763 Hamburg
CRingelnatztreppe
Die Ringelnatztreppe an der Elbe wurde nach dem Dichter Joachim Ringelnatz benannt. Einer seiner größten Verehrer war der Schriftsteller Peter Rühmkorf. Nach seinem Tod wünschte sich dieser daher, dass sein Name in die unterste Stufe eingekeerbt werden möge. Heute ehrt die Treppe daher gleich zwei Dichter.
Ringelnatztreppe
Adresse
22605 Hamburg
DOttensen & Altona
An der Osterkirche in Ottensen erinnert eine Gedenktafel an das .Altonaer Bekenntnis" und den Altonaer .Blutsonntag", von dem Robert Brack in einem Krimi erzählt. Gleich um die Ecke befindet das Wohnhaus eines Serienmörders, der in Heinz Strunks Roman "Der goldene Handschuh" die Hauptrolle spielt. Daran erinnert heute in Ottensen nichts mehr: Das hippe Stadtviertel ist vor allem für seine vielen gemütlichen Gastronomien und bunten Läden bekannt.
Ottensen & Altona
Adresse
Alma-Wartenberg-Platz
22765 Hamburg
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version