Alsterfontäne Wahrzeichen mitten auf der Binnenalster

  • Alsterfontäne
    © ThisIsJulia Photography
  • Alsterfontäne
    © Marco2811 – stock.adobe.com
  • Alsterfontäne
    © Andreas Vallbracht

Wer am Jungfernstieg sitzt und auf das wunderschöne Alsterpanorama blickt, dem fällt sie direkt ins Auge – die Alsterfontäne. Als Hamburger Wahrzeichen sprudelt die Alsterfontäne seit dem 18. April 1987 jedes Jahr von März bis November.

Die ursprüngliche Idee kam von Carlheinz Hollmann (deutscher Fernseh- und Rundfunkmoderator), der eine Nachbildung des "Jet d'eau", dem Springbrunnen auf dem Genfersee verwirklichen wollte. Aufgrund des Windes in Hamburg ist die Höhe der Fontäne allerdings begrenzt. Im Sommer glitzern die kleinen Wassertropfen der knapp 60 Meter hohen Alsterfontäne durch die Gegend und oft werden Besucher mit einem Regenbogen begeistert. Abends wird sie durch Scheinwerfer beleuchtet und bietet somit ein schönes Wasserschauspiel.

Mehr zum Thema

© Geheimtipp Hamburg

Stadtteilportrait Rund um die Alster

Rund um die Außenalster, ein absolutes Highlight unserer schönen Hafenstadt, gibt es viel zu sehen – Gründerzeithäuser und Villenviertel begeistern spazierende Architekturfans, Jogger und Radfahrer. Zum Verweilen laden individuelle Shops, Cafés und Restaurants ein. Ob Sport, Entspannung oder einfach nur flanieren, die Alster ist immer ein wunderbares Erlebnis.

Rund um die Alster

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Altonaer Balkon
© Vera Müller

Einzigartiger Park über der Elbe Altonaer Balkon

Der Altonaer Balkon, etwa 27m über der Elbe gelegen, bietet einen fantastischen Blick über den Hamburger Hafen, den legendären Fischmarkt sowie das bunte Treiben entlang des Ufers.

Altonaer Balkon
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
Hamburger Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Der ganze Stolz Hamburgs Hamburger Rathaus

Ungewöhnlich prunkvoll für den hanseatischen Geschmack: Das beeindruckende Hamburger Rathaus. Das Hamburger Rathaus – erbaut 1886 bis 1897 – beherrscht mit seiner beeindruckenden Architektur das Zentrum der Stadt. Der prächtige Sandsteinbau ist Sitz des Senats und der Bürgerschaft.

Hamburger Rathaus

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com