Historisches und maritimes Harburg Binnenhafenviertel voller Historie

  • web_kanal-in-harburg_mediaserver-christian-spahrbier
    © Christian Spahrbier
  • web_harburg_binnenhafen_jan-kornstaedt
    © Jan Kornstädt
  • web_harburg_elbbruecke_jan-kornstaedt
    © Jan Kornstädt
  • web_rathaus-harburg_thisisjulia-photography
    © ThisIsJuliaPhotography

Es ist die Elbe, die die Hamburger City und den Stadtteil Harburg trennen. Und eben diese prägt das Bild des südlichen Hamburger Stadtteils.

Wer sich aus der Hamburger City mit dem Fahrrad auf den Weg nach Harburg macht, nutzt die beiden frisch ausgebauten Velorouten 10 und 11 und passiert am Eingang von Harburg die unter Denkmalschutz stehende Alte Harburger Elbbrücke. Die imposante Fuß- und Radwegebrücke wurde im Jahr 1899 gebaut und diente bis Anfang der 1970er Jahre als Straßenbahnbrücke.

Im nahe gelegenen maritimen Binnenhafenviertel finden Besucher ein städtebauliches Vorzeigequartier. Hier treffen moderne Geschäftsgebäude an den weit verzweigten Kanälen auf historische Bausubstanz. Trendige Restaurants und Technolgieunternehmen finden hier ebenso ihre Heimat wie alteingesessene Hafenbetriebe.

Vom Harburger Binnenhafen sind es nur wenige Gehminuten in die Harburger Innenstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden. Das prächtige Rathaus, mit Blattwerk und Ranken aus Sandstein verziert, wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Neorenaissance-Stil wieder aufgebaut. Die Harburger Schloßstraße beherbergt weitere sehr sehenswerte denkmalgeschützte Häuser. Und wer nun hungrig geworden ist, findet immer etwas Leckeres in der Lämmertwiete und für einen Abschluss-Cocktail ist dort auch gesorgt.

Mehr zum Thema

Harburger Theater am Kaufhauskanal in Hamburg, im Sonnenlicht durch Blätter mit Spiegelung im Wasser
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Hamburger Süden

Rund um den Harburger Binnenhafen treffen historischer und moderner Baustil aufeinander. Ein bisschen ähnlich der Hamburger HafenCity. Dagegen hat Finkenwerder noch den gemütlichen Charme eines Fischerdorfs - hier entfaltet sich ein ganz anderes Hamburg, mit ländlichen Zügen. Harburg und Finkenwerder sind übrigens ein guter Ausgangspunkt, um auch die Metropolregion Hamburg zu erkunden.

Hamburger Süden

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Wildpark-Schwarze-berge-Luchs-Drillinge-C-Wildpark-Schwarze-Berge
© Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co.KG

Tierpark mit rund 100 Tierarten Wildpark Schwarze Berge

Der Wildpark Schwarze Berge befördert seine Besucher mitten in die Natur und eignet sich durch sein breites Angebot an Attraktionen ideal für Familienausflüge.

Wildpark Schwarze Berge
Panik City
© Tine Acke/ Panik City

Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis Panik City

Zum Staunen. Zum Mitmachen. Zum Anfassen. PANIK CITY ist Infotainment mit Musik, Technik und Udo Lindenberg! Bereits über 65.000 Besuchende berichten begeistert von dem einzigartigem Multimedia-Erlebnis zum Leben des deutschen Stars! Der überragende Erfolg wurde 2019 mit dem 3. Platz des ADAC Tourismuspreises bestätigt.

Panik City
Elbphilharmonie Plaza
© Iwan Baan

So haben Sie Hamburg noch nicht gesehen Elbphilharmonie Plaza

Willkommen auf Hamburgs größtem Balkon: Die einmalige Aussichtsplattform ist für die Öffentlichkeit zugänglich und lässt Sie Hamburg mit anderen Augen sehen!

Elbphilharmonie Plaza

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com