Nacht der Kirchen Ein ökumenisches Kulturfestival

  • nacht-der-kirchen_c-gerhard-parger
    © Gerhard Prager
  • nacht-der-kirchen_c-erzbistum-hamburg-ralf-adloff
    © Erzbistum Hamburg / Ralf Adloff
  • dreifaltigkeit-hamm-1_c-maria-gibert
    © Maria Gibert

Am 12. September 2026 verwandelt die Nacht der Kirchen Hamburg über 100 Kirchen in lebendige Orte der Begegnung – mit Musik, Literatur, Kunst, Laser, Gesprächen und Wissenschaft. Alle Events sind kostenfrei.

Licht in der Dunkelheit: Hamburg öffnet seine Kirchen

Wenn der Spätsommer in die Dämmerung übergeht, erwachen Hamburgs Kirchen in besonderem Glanz. Am 12. September 2026 lädt die Nacht der Kirchen Hamburg dazu ein, über 100 geöffnete Kirchenräume neu zu entdecken. Diese Nacht schafft Verbindungen – zwischen Menschen, Klängen, Gedanken und Licht.

Ein Abend voller Vielfalt und Begegnung

Die Stadt wird zur Bühne eines außergewöhnlichen Erlebnisses, das Kunst, Musik, Spiritualität und Dialog vereint. Über 250 Veranstaltungen verwandeln die Kirchen in lebendige Orte. Musik unterschiedlicher Genres strömt durch alte Gemäuer, Poesie trifft auf Laserlicht, und moderne Beats verschmelzen mit jahrhundertealten Orgelklängen. In dieser Nacht werden Tradition und Gegenwart nicht gegeneinander ausgespielt, sondern miteinander verknüpft.

Erleben, was verbindet

Besucher:innen können sich auf emotionale Kontraste einlassen. In einer Kirche pulsiert das Leben mit elektronischer Musik und Lichteffekten, während wenige Straßen weiter in der Stille meditiert wird. An einem anderen Ort treten Rockbands auf, während in einem Kirchenschiff Gespräche über Wissenschaft, Glaube und Gesellschaft geführt werden. Auch Kinder und Familien finden Raum zum Mitmachen, Staunen und Zuhören – Geschichten, Theater und Musik lassen ihre Augen leuchten. Jede Kirche bietet ihren ganz eigenen Zugang zum Thema der Nacht – ernsthaft, verspielt, laut, leise oder experimentell.

Offen für alle – zugänglich und kostenfrei

Die Nacht der Kirchen ist ein inklusives Angebot. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, viele Kirchen sind barrierefrei zugänglich, Informationen stehen teilweise auch in Leichter Sprache bereit. Besucher:innen können ihre individuelle Route bequem über die Website oder die App „Kirchennacht“ zusammenstellen. So entsteht Raum für ein ganz persönliches Programm – spontan oder geplant.

Für Entdecker:innen jeder Art

Diese Nacht ist für alle da – für Kulturbegeisterte, Gläubige, Suchende, Familien oder jene, die einfach neugierig sind. Wer Kirche einmal ganz anders erleben möchte, findet hier Impulse, Überraschungen und offene Türen. Es ist eine Einladung, sich treiben zu lassen – zwischen Musik und Momenten der Ruhe, zwischen alten Mauern und neuen Ideen.

Schon gewusst?

Manche Kirchen öffnen in dieser Nacht sonst verschlossene Räume oder inszenieren ihr Außengelände mit Lichtkunst. Was dabei entsteht, ist nicht nur ein Event, sondern ein Erlebnis mit Tiefe.

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Elbjazz
© Joerg Schwalfenberg

Jazz-Festival rund um den Hamburger Hafen Elbjazz

Das Elbjazz pausiert im Jahr 2025!

Elbjazz
MS Dockville Festival
© Sebastian Madej

Vom 15. bis 16. August 2025: Festivalfeeling in der Hansestadt MS DOCKVILLE Festival

Beim MS Dockville Festival kommen Musik und Kunst zusammen. Mit der Präsentation von bildender Kunst und einem musikalischem Line-Up wird das unabhängige Dockville-Team auch 2025 dem Format "Open-Air-Festival" neue Maßstäbe verpassen.

MS DOCKVILLE Festival
Schlagermove
© Hossa Hossa Veranstaltungsges

Schlagerspektakel in der Hansestadt Schlagermove

Hamburg feiert das Festival der Liebe: Die Nr. 1 aller europäischen Schlagerspektakel, der Hamburger Schlagermove, ist eine Party der absoluten Superlative. Zwei Tage lang verwandelt sich die Hansestadt in eine bunte Feiermeile.

Schlagermove

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com