rendezvous-der-traeume-c-Hamburger-Kunsthalle-web-1-2500x1500
© Hamburger Kunsthalle

Rendezvous der Träume in der Hamburger Kunsthalle

Surrealismus trifft Romantik in der Hamburger Kunsthalle

Zwei Epochen, eine gemeinsame Faszination: das Unbewusste, das Fantastische und die Macht der Vorstellung. In der großen Sonderausstellung der Hamburger Kunsthalle begegnen sich vom 13. Juni bis 12. Oktober 2025 zentrale Meisterwerke des internationalen Surrealismus und der deutschen Romantik – darunter weltbekannte Ikonen von Salvador Dalí bis Caspar David Friedrich – sowie hochkarätige, teils noch nie gezeigte Leihgaben.

Faszinierende Nähe: Surrealismus und deutsche Romantik

Zum 100. Jubiläum des Surrealismus lädt die Hamburger Kunsthalle mit „Rendezvous der Träume“ dazu ein, die Vielfalt surrealistischer Kunst zu entdecken – im spannenden Dialog mit der deutschen Romantik. Der Surrealismus sucht den Zugang zum Unbewussten – zur Traumwelt hinter der sichtbaren Realität. Die deutsche Romantik erkundet das Gefühl, das Geheimnisvolle und die Natur – als Gegenpol zur reinen Vernunft. Ihre Geistesverwandtschaft wird in der Ausstellung erlebbar und zeigt, wie die Romantik die Kunst des 20. Jahrhunderts mitprägte.

Ikonen des Surrealismus und Hauptwerke der Romantik

In diesem Sommer vereint die Hamburger Kunsthalle über 180 Ikonen des Surrealismus wie Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí oder Paul Klee mit über 60 Hauptwerken der deutschen Romantik, darunter Gemälde von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge sowie Texte von Novalis, Bettina von Arnim und Hölderlin.

Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen, Filme, Fotografien, Skulpturen, Literatur und Objekte. Hochkarätige, teils noch nie gezeigte Leihgaben kommen aus internationalen Museen und Privatsammlungen – unter anderem aus Mexiko, den USA und ganz Europa, etwa aus renommierten Häusern wie dem Philadelphia Museum of Art, dem Museo Reina Sofía in Madrid, der Tate in London, der Pinakothek der Moderne in München, dem Museum Ludwig Köln und vielen mehr.

Willkommen zurück, „Wanderer über dem Nebelmeer“

Als Symbol der deutschen Romantik gilt Caspar David Friedrichs Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ (um 1818), das sich im Besitz der Hamburger Kunsthalle befindet – und mit dieser Sonderausstellung endlich wieder hier zu sehen sein wird. Von Februar bis Mai 2025 war das international bekannte Werk im Metropolitan Museum of Art in New York zu sehen, als Teil von Friedrichs erster großer Retrospektive in den USA. Jetzt kehrt der große Star über den Atlantik zurück – und nach Hause.

Mehr zum Thema

Das Krümelmonster in der Kunsthalle
© Yvonne Schmedemann Fotografie

Sechs renommierte Kunsthäuser - Ein Ticket Die Kunstmeile in Hamburg

Entlang den 1,5 km der Hamburger Kunstmeile liegen staatliche Museen, Ausstellungsinstitute und private Galerien mit über 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Hier werden Kunst und Kultur von der Antike bis zur provozierenden Kunst der Gegenwart präsentiert.

Die Kunstmeile in Hamburg
Alsterarkaden mit Blick auf Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Hamburger Hauptbahnhof
© ThisIsJulia Photography

Knotenpunkt für Nah- und Fernverkehr Hamburg Hauptbahnhof

Der Hamburger Hauptbahnhof ist ein Verkehrsknotenpunkt in Deutschland und der größte Bahnhof im Norden der Bundesrepublik.

Hamburg Hauptbahnhof
lessingtage-2025-Die-Wanze-01_©Meng-Theatre-Studio-Peking-web-2500x1500
© Meng Theatre Studio Peking

Theaterfestival am Hamburger Thalia Theater Lessingtage

Unter dem Motto „Fantasies of another life“ zeigt das internationale Theaterfestival LESSINGTAGE vom 18.01. bis 04.02.2025 künstlerische Positionen von dreizehn faszinierenden Regiehandschriften, von China bis Großbritannien – von Usbekistan, Iran über Griechenland bis in die Ukraine.

Lessingtage
Isemarkt-kräuterverkäufer-c-mediaserver-hamburg-Lisa-Knauer-web
© Mediaserver Hamburg Lisa Knauer

Einzigartiger Wochenmarkt in Eppendorf Isemarkt

Der Isemarkt in Hamburg lockt an Markttagen bereits seit 1949 rund 6.000 Besucher nach Eppendorf, die für den wöchentlichen Einkauf oder einfach nur zum Bummeln und Klönschnacken unter die Hochbahnbrücke kommen.

Isemarkt

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!