Biosphaerium Elbtalaue - Biber und Elbfische live erleben
  • Dauerausstellungen

biberfamilie-putzmunter-biosphaerium-elbtalaue-web-c-doerthe-grimm
© Dörthe Grimm
Zwei Biber in ihrer Burg im Biosphaerium
© Berit Neß
Familienspaß am Windrad
© Andreas Tamme
Stör im Rundbecken
© Andreas Tamme
Das Biosphaerium im historischen Schloss Bleckede
© Andrea Schmidt

Entdeckt die Flusslandschaft Elbe im Biosphaerium Elbtalaue, dem Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, im historischen Bleckeder Schloss.

An Vogelstimmenklavier, Windmaschine, Überflutungsmodell und vielem mehr lernen Groß und Klein auf einer spielerischen Entdeckungsreise die Besonderheiten des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue kennen. Die Storchen-Live-Kamera ermöglicht von April bis August einen ganz besonderen Einblick: Vom ersten Ei, über das Schlüpfen der Küken und die flüggen Jungstörche könnt Ihr das Familienleben der Adebars in ihrem Bleckeder Nest verfolgen.

In der Aquarienlandschaft erlebt Ihr die Bewohner der fischreichen Elbe von Aal bis Zander aus nächster Nähe. Auch der urzeitliche Stör tummelt sich hier! Nebenan lässt sich Baumeister Biber – ein echtes Charaktertier der Elbtalaue - in seiner Burg oder beim Schwimmen im Teich live beobachten. Auch einen Abstecher auf den 20 Meter hohen Aussichtsturm solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen.

Im SchlossCafé duftet es nach selbgebackenem Kuchen - der perfekte Platz für eine kurze Verschnaufpause, bevor es weitergeht, vielleicht zur historischen Innenstadt von Bleckede oder in die faszinierende Elbtalaue. Beides ist in nur wenigen Gehminuten vom Biosphaerium aus zu erreichen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Schloss Bleckede
© Biosphaerium Elbtalaue GmbH

Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede

Die ältesten Teile des Schloss Bleckede stammen etwa aus dem 15. Jahrhundert, im Jahr 2000 wurde das Gebäude jedoch umfassend saniert. Seither beheimatet es ein…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Dinge und Dokumente-Alltag im Industriezeitalter
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Dinge und Dokumente - Alltag im Industriezeitalter
  • Dauerausstellungen

  • 29.03.2023
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
Manfred Schlüter
© Manfred Schlüter

Manfred Schlüter: Manchmal träume ich ich bin der Mond der um die Erde kreist

  • 30.04.2023
  • 15:00
  • Kultur- und Bürgerhaus Marne
Entspannung an der Wandse
© Hans-Gerhard Meyer

Wasser. Eine Kunstausstellung mit Werken von Hans-Gerhard Meyer

  • 29.03.2023
  • 10:00
  • Otto-von-Bismarck-Stiftung
Stückgutfrachter MS Bleichen
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Stückgutfrachter MS Bleichen
  • Dauerausstellungen

  • 29.03.2023
  • 10:00
  • Stückgutfrachter MS Bleichen
Die Lauenburger Raths-Apotheke
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Die Lauenburger Raths-Apotheke
  • Ausstellungen

  • 29.03.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
tanja-quasdorf_bluetezeit2
© Tanja Quasdorf

Aus der Blütezeit der Salz- & Hansestadt Lüneburg
  • Stadtrundgänge & Führungen
  • Führungen

  • 08.04.2023
  • 14:30
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
Pebble Drums
© Heike Fink

Ausstellung: „Like a Rolling Stone – Steinreiche Lebenswelt“
  • Ausstellungen

  • 24.04.2023
  • 10:00
  • felto - Filzwelt
rathaus_2
© Lüneburg Marketing GmbH

Rathausführung
  • Stadtrundgänge & Führungen
  • Führungen

  • 01.04.2023
  • 10:00
  • Treffpunkt: Rathaus Lüneburg (Eingang L)
Pleinair
© Silke Schröder

Pleinair – Landschaftsmalerei
  • Ausstellungen

  • 29.03.2023
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
Stickstoffwelten
© Natureum

Stickstoffwelten
  • Ausstellungen

  • 02.04.2023
  • 10:00
  • Natureum Niederelbe

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken