Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU Ausstellungen

  • 18_Hamburg_S_Taskoeprue_4163_1_300dpi
    © Regina Schmeken

Eine Ausstellung mit Fotografien von Regina Schmeken

Süleyman Taköprü wurde am 27. Juni 2001 in seinem Lebensmitteladen in der Schützenstraße in Altona von den Terroristen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ermordet. Er war eines von zehn Todesopfern einer brutalen Anschlagsserie, die zwischen 2000 und 2007 in acht deutschen Städten von den Rechtsextremisten verübt wurde. Die Opfer waren neun Männer türkischer und griechischer Abstammung, sowie eine Polizistin. Bei zwei Sprengstoffanschlägen des NSU in Köln gab es zudem viele Verletzte und Schwerverletzte. Die Verbrechen, die sich lange im Verborgenen abspielten, hinterließen tiefe gesellschaftliche Spuren.

Die Fotografin Regina Schmeken besuchte 2013 und 2015/2016 die Tatorte des NSU. Ihre großformatigen Schwarzweißaufnahmen zeigen die verstörende Normalität der Schauplätze von Hass und Gewalt inmitten deutscher Städte. Durch ihre Kamera werden sie zu stillen Zeugnissen der Verbrechen, die sich dort abspielten.

Der Ausstellungstitel verweist auf die nationalsozialistische Propagandaformel „Blut und Boden“ und damit auf den ideologischen Hintergrund der rechtsradikalen Täter. Damit wird die Ausstellung nicht nur zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem NSU, sondern auch zum mahnenden Denkmal gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Gegenwart.

Das Altonaer Museum erinnert mit der Ausstellung an die Mordserie an Enver imek, Abdurrahim Özüdoru, Süleyman Taköprü, Habil Klç, Mehmet Turgut, smail Yaar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubak, Halit Yozga und Michèle Kiesewetter, die vor 25 Jahren mit dem Mord an Enver imek im Jahr 2000 begann.

Am 27. Juni 2026 jährt sich der Mord an dem 31jährigen Süleyman Taköprü, der in der direkten Nachbarschaft des Altonaer Museums verübt wurde, zum 25. Mal.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
altonaer-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5_1
© ThisIsJulia Photography

Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 04.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Fischbahnhof 360
    © Quelle: Reservix

    Filmerlebnis Fischbahnhof360

    • 30.09.2025
    • 10:00
    • Fischbahnhof
    Zur Veranstaltung
  • © SHMH, Sinje Hasheider

    Die Sammlungen des Jenisch Hauses Dauerausstellungen

    • 04.09.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • 010_SouthbeachJoerg_Modrow_1295 - Kopie
    © Jörg Modrow

    OPEN ART "Florida - Zwischen Natur und Neonlicht"

    • 25.09.2025
    • 00:00
    • Überseeboulevard
    Zur Veranstaltung
  • Wasserkunst Kaltehofe Ausstellung Kubus
    © Wasserkunst Kaltehofe

    Kurzführung durch die Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst"

    • 06.09.2025
    • 11:30
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Fassade
    © Panoptikum

    Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

    • 04.09.2025
    • 10:00
    • Panoptikum
    Zur Veranstaltung
  • Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
    © DASA

    Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein Ausstellungen

    • 04.09.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES
    © Philip Montgomery, Rashaad Brooks, Tubbs Fire, California 2017 © Philip Montgomery

    PHILIP MONTGOMERYAMERICAN CYCLES Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com