CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird Ausstellungen

  • Clara I. im Asklepios Krankenhaus Altona
    © Daniel Nide

Sich um andere Menschen sorgen und kümmern, sie zu pflegen, zu erziehen und zu bilden – all das wird heute mit dem Begriff Care-Arbeit bezeichnet. Meist wurden und werden diese Aufgaben, die für das Funktionieren des gesellschaftlichen Miteinanders unverzichtbar sind, von Frauen übernommen, häufig ohne Entgelt und oft auch ohne Anerkennung.

Im Zuge der Corona-Pandemie ist eine öffentliche Diskussion über die „Systemrelevanz“ von Care-Tätigkeiten eröffnet worden. Gleichzeitig werden diese aber häufig abgewertet bzw. erst gar nicht als „Arbeit“ anerkannt, da sie im Sinne der kapitalistischen Verwertbarkeit nicht als „produktiv“ gelten.

Das Museum der Arbeit möchte diese Diskrepanz zum Anlass nehmen, sich diesem immer wichtiger werdenden Thema mit einer kulturgeschichtlichen Ausstellung zu widmen, die sich schwerpunktmäßig auf die Gegenwart konzentriert, aber gleichzeitig die historische Entwicklung von Care-Arbeit anhand beispielhafter Tätigkeiten aufzeigt.

In einer Kooperation mit Studierenden der Hochschule für bildende Künste Hamburg werden kulturgeschichtliche Perspektiven mit künstlerischen Positionen kombiniert. Ein eigener interaktiver und partizipativer Ausstellungsbereich lädt unter dem Motto „Do you care?“ die Besucherinnen und Besucher dazu ein, aktiv und gemeinschaftlich Fragen von Asymmetrien, Paradoxien und Herausforderungen der gegenwärtigen sowie zukünftigen Situation rund um Care-Arbeit zu reflektieren.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum der Arbeit
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Kranichhaus Nordseebad Otterndorf
    © Kirk Dahmke

    Kranichhaus Otterndorf Dauerausstellungen

    • 19.06.2025
    • 10:00
    • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
    Zur Veranstaltung
  • 25-06-29 Chenxi_Zhong1 Chenxi Zhong
    © Chenxi Zhong

    Chenxi Zhong - The First Human Was A Gardener Ausstellungen

    • 21.06.2025
    • 11:00
    • Galerie im Marstall
    Zur Veranstaltung
  • 25-09-30 Lose Blätter aus dem Buch der Natur Thomas Klockmann
    © Thomas Klockmann

    Lose Blätter aus dem Buch der Natur Ausstellungen

    • 19.06.2025
    • 10:00
    • Haus der Natur Ahrensburg
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 19.06.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 19.06.2025
    • 13:30
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • Plakat_Befreite-und-Befreier
    © Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

    Ausstellung "Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945" Ausstellungen

    • 19.06.2025
    • 09:00
    • Universitätsbibliothek Helmut-Schmidt-Universität
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 19.06.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Puppenstube Otterndorf - Freunde
    © Hashbourg

    Puppenstube Otterndorf Dauerausstellungen

    • 19.06.2025
    • 14:30
    • Puppenstube Otterndorf
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Aufmacher DUO
    © Gabriele Bastians

    "DUO" - Fotoausstellung der Gruppe FotoConsorten

    • 19.06.2025
    • 09:00
    • Ziviljustizgebäude (Grundbuchhalle)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com