Es wird ein berauschendes Klangfest der Stimmen - im Zusammenspiel mit der Elbphilharmonieorgel und großem, symphonischen Orchester. Zwei der aktuell bedeutendsten Stars der internationalen Opernwelt, die Sopranistin Camilla Nylundt und der Tenor Klaus Florian Vogt, sowie überschäumende, spätromantische Musik von Richard Wagner und Walter Braunfels stehen auf dem Programm.
Wagner inspirierte den 1882 geborenen Walter Braunfels, der neben Richard Strauss bis zu seinem Verbot 1933 als der meistaufgeführte deutschsprachige Opernkomponist galt. Alle großen Dirigent:innen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rissen sich darum, Braunfels‘ Musik aufzuführen. Seine nach dem 1. Weltkrieg entstandene Oper »Die Vögel« und das an Gustav Mahlers »Sinfonie der Tausend« anknüpfende »Te Deum« bescherten Braunfels Weltruhm – bevor ein Berufsverbot 1933 allem ein jähes Ende bescherte.
Seit den 1990er Jahren wird Braunfes‘ Musik international wiederentdeckt – und erstrahlt in symphonischem Glanz nun auch erstmalig in der Elbphilharmonie.
BESETZUNG
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Chor
Sczcecin Philharmonic Orchestra Orchester
Camilla Nylund Sopran
Klaus Florian Vogt Tenor
Hansjörg Albrecht Leitung
PROGRAMM
Richard Wagner
Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« WWV 96
Richard Wagner
Vorspiel zu »Parsifal« WWV 111
Richard Wagner
Ouvertüre zu »Tannhäuser« WWV 70
Walter Braunfels
Te Deum