Ein Stück von Ulrike Andersen
Ulrike Andersen zeigt uns vier Abschiede von vier Individuen, von Dingen, von Erinnerungen.Wer verabschiedet sich von wem? Esel, Hund, Katze und Hahn verabschieden sich hier nicht voneinander, sie treffen sich nicht, jede, jeder ist für sich. Jede*r stirbt für sich allein.
Es ist die Figurenspielerin, die sich verabschiedet. Von ihrem Theater [nach 25 Jahren], von ihrem Publikum, ihren Spielzeugen – und stellvertretend von diesen vier tierisch-menschlichen Figuren. Sie präsentiert die vier Charaktere mit ihren unterschiedlichen Temperamenten in vier aufeinander folgenden Szenen, um sie einzeln zu würdigen. Sie macht die Symbiose zwischen ihr und ihnen sichtbar und zeigt sie zugleich in ihrer Eigenständigkeit, ja Selbstbestimmtheit, gerade im Vorgang des Sterbens. Sie begleitet ihre Wesen buchstäblich auf Schritt und Tritt, beschreitet den ganzen Raum und das (fast) ohne ein einziges Wort. Sie ist Lebensspenderin und Sterbebegleiterin gleichermaßen, Schutzengel, stille Therapeutin, guter Geist, Seele und Körper, tatsächlich von den Finger- bis in die Fußspitzen. Sie macht dabei – wie immer – die Illusion durchschaubar und erschafft sie im selben Moment neu. Sie ist Schöpferin und Dekonstrukteurin, Gestalterin aller Dinge, ist Gott und Tod. Wie jede empathische Figurenspielerin.
Veranstalter: Figurentheater Bremerhaven
Telefonnummer: 0471-417584