Gleichberechtigt mobil in Hamburg – Warum eine feministische Stadtplanung unverzichtbar ist
- Vorträge & Diskussionsrunden
Wie bewegen sich FLINTA*-Personen durch Hamburg? Welche Barrieren begegnen ihnen im Alltag? Und was braucht es, um die Stadt gerechter, sicherer und inklusiver zu gestalten?
Diesen Fragen ist der Landesfrauenrat Hamburg in Kooperation mit dem Team von Urban Policy nachgegangen – im Rahmen des Projekts »Gleichberechtigt mobil in Hamburg«, das durch das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm (GPR) 2024 gefördert wurde.
Mithilfe von Fragebögen, Fokusgruppen und sogenannten Walkshops wurden problematische Orte in der Stadt identifiziert und Handlungsempfehlungen für eine geschlechtergerechte Stadtplanung erarbeitet. Die Ergebnisse liefern spannende Erkenntnisse und zeigen: Feministische Mobilität ist kein Nischenthema – sie ist Voraussetzung für zukunftsfähige Stadtentwicklung!
Wir laden euch herzlich zur Präsentation der Projektergebnisse ein – mit Raum für Austausch und Diskussion. Ihr könnt sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen – kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf euch!
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.