Hamburg Sustainability Week
- Kongresse, Konferenzen & Tagungen
01.06. bis 06.06.2025
Verbindung schaffen, Veränderungen beschleunigen
Die Hamburg Sustainability Week 2025 lädt unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, Bürger:innen sowie zivilgesellschaftliche Akteur:innen ein, gemeinsam an den zentralen Zukunftsfragen unserer Stadt zu arbeiten.
Eine Woche lang stehen nachhaltige Ideen, Projekte und Visionen im Mittelpunkt – zum Mitmachen, Mitdenken und Miterleben.
Die erstmalig ausgerichtete Hamburg Sustainability Week nutzt das internationale Momentum der zeitgleich stattfindenden, hochkarätig besetzten Hamburg Sustainability Conference, um den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu fördern und nachhaltige Impulse für Hamburg zu setzen.
Ziel ist es, Hamburg als global sichtbares Zentrum für nachhaltige Entwicklung zu stärken. Dabei steht vor allem die lokale Ebene im Fokus: Hamburger Bürger:innen erhalten die Möglichkeit, sich umfassend über Nachhaltigkeit in ihrer Stadt zu informieren, sich einzubringen und aktiv die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten.
Am 4. Juni verwandelt sich die Handelskammer Hamburg in eine Nachhaltigkeits-Werkstatt: In zwölf Workshops, Paneltalks und Impulsvorträgen arbeiten Teilnehmende gemeinsam an konkreten Lösungen für Zielkonflikte der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs).
Doch nicht nur dort wird gestaltet, diskutiert und inspiriert: Mehr als 80 Public Events finden über die gesamte Woche hinweg in allen Ecken Hamburgs statt – organisiert von rund 65 engagierten Organisationen aus der Stadt.
Ein besonderer Ort des Austauschs ist die Hauptkirche St. Katharinen in der HafenCity. Hier schwebt die beeindruckende Installation „GAIA“ des britischen Künstlers Luke Jerram – eine monumentale Weltkugel, die zur Reflexion über unseren Planeten einlädt. Unter ihr entfalten sich täglich die Formate „Planetary Talks“ und „Planetary Sounds“, in denen Persönlichkeiten wie die frühere Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Klimaforscher Mojib Latif, Buchpreisträgerin Kristine Bilkau, Polarforscher Dirk Notz und Pianistin Hanni Lian Diskurs und Kunst miteinander verbinden – mit einem gemeinsamen Fokus auf Klimagerechtigkeit.
Unter dem Motto „– ZUKUNFT findet Stadt“ im Grindelviertel lädt das Hadley’s zu intimen Salongesprächen mit spannenden Gästen wie Harald Welzer ein. Das Abaton-Kino zeigt eine kuratierte Filmreihe von Felix Grassmann und Regisseur Lars Jessen, begleitet von hochkarätigen Gästen wie Schauspieler Peter Lohmeyer.
Auch die Universität Hamburg beteiligt sich mit Vorträgen und Workshops rund um das Thema nachhaltige Stadtentwicklung. Und die gemeinnützige Kultur- und Bildungsinitiative TONALi bringt den Musiksaal zum Klingen.
Der Großteil der Veranstaltungen während der Hamburg Sustainability Week ist kostenfrei zugänglich. Für einige Programmpunkte ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Eine vollständige Übersicht aller Events sowie weiterführende Informationen zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Unterstützt wird die Hamburg Sustainability Week von der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), der Hanns R. Neumann Stiftung, der Joachim Herz Stiftung und der Hans Weisser Stiftung.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.