Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs in 10 Exponaten Ausstellungsführungen

  • Lüneburger Stadtmodell von 1935 – Eines der Jahrhundertobjekte
    © Museum Lüneburg

Sonntagsgeschichte mit Regina und Frank Allmer durch die Sonderausstellung "Wunder auf sechs Beinen – Lüneburger Insektengeschichten":

Am 31. August 2025 lädt lädt das Museum Lüneburg um 15:00 Uhr zu einer Reise in die Lüneburger Geschichte ein.

Doch wie lässt sich die mehr als tausendjährige Geschichte Lüneburgs anhand weniger ausgewählter Objekte erzählen, wenn jedes Exponat dabei stellvertretend für ein ganzes Jahrhundert stehen soll? Die Auswahl, die Museumskurator Dr. Ulfert Tschirner in dieser Führung präsentiert, führt von der ersten Erwähnung Lüneburgs im Jahr 956 bis in die jüngere Vergangenheit. Neben dem Lüneburger Stadtmodell von 1935 werden auch unscheinbarere Objekte wie ein Pfennig der sächsischen Herzöge aus der Zeit um 1000 in der Sonntagsgeschichte eine Rolle spielen. Stärker als bei einer schriftlichen Darstellung der Geschichte bringen die Objekte ihre eigene Biografie mit ein, führen von den nüchternen Zahlen und Fakten hin zu konkreten und lebendigen Einblicken in die Vergangenheit der Stadt Lüneburg.

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg besondere Führungen zu wechselnden Themen:

  • Sonntag, 17. August: Biologie zum Schmunzeln und Staunen – Unterhaltsames aus der Insektenwelt aus 20 Jahren RadioZusa Biotop
    Themenführung mit Regina Allmer und Frank Allmer
  • Sonntag, 24. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 31. August: Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs in 10 Exponaten
    Themenführung mit Kurator Dr. Ulfert Tschirner
Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum Lüneburg
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Ehrenamtliche Stellmacher bei der Arbeit in der Museumsstellmacherei in Langenrehm
    © FLMK

    Museumsstellmacherei in Langenrehm AusstellungenAusstellungsführungen

    • 03.08.2025
    • 11:00
    • Museumsstellmacherei Langenrehm
    Zur Veranstaltung
  • Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
    © DASA

    Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • SHMH_JH-Parkomania_Onlineformate_1920x1080-pur
    © SHMH / Foto: Jerome Gerull

    Parkomania - Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 11:00
    • Jenisch Haus
    Zur Veranstaltung
  • Gute Stube und Alkoven in der Kramer-Witwen-Wohnung, Foto SHMH Sinje Hasheider
    © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

    Die Kramer-Witwen-Wohnung Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Kramer-Witwen-Wohnung
    Zur Veranstaltung
  • atsonjabluhm20211207_105252
    © Sonja Bluhm

    Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe) Dauerausstellungen

    • 30.07.2025
    • 09:00
    • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 30.07.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung
  • 20250503_AnneD-Reinbek_IMG_7668 Kopie 2 (00000002)
    © (c) Anne Dingkuhn

    Mein Feld hat Augen - Installationen und Zeichnungen von Anne Dingkuhn Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 10:00
    • Schloss Reinbek
    Zur Veranstaltung
  • 1 Die Bleilaus zeigt Ihnen ...
    © Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltaue e.V.

    Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 14:00
    • Die Bleilaus - Schrift- und Druckwelt Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Bild 1 Flyer Kopie
    © Tetsche

    100 Jahre Tetsche Ausstellungen

    • 30.07.2025
    • 14:00
    • Museum Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung Frauen Titelmotiv_240711_7
    © Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    Ausstellung: Frauen im geteilten Deutschland Ausstellungen

    • 06.10.2025
    • 08:30
    • Kantor-Helmke-Haus
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com