KQ10! Wir feiern unsere Komponisten: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy - Zwei Wege.
- Klassik
In dieser Konzert-Montage erklingen Ausschnitte aus dem neuen Buch von Beatrix Borchard sowie Musik der in Hamburg geborenen Geschwister Mendelssohn, die im Rahmen des KQ mit einer Dauerausstellung geehrt werden. Jede und jeder wird diese Montage mit anderen Ohren hören: als Geschichte einer beeindruckenden Familie, die auch über das Erwachsenwerden der Kinder hinaus eng und innig zusammenhält, gleichzeitig jedoch alle in ihren Familienrollen festhält; als Künstlerroman und Künstlerinnendrama; als Geschichte einer Frau und eines Mannes, die in ihre gesellschaftlich vorgesehenen Rollen hineinwachsen (müssen) etc. Wechselnde politische Verhältnisse speziell in Hamburg, die Frage der Taufe sowie rechtliche Unsicherheiten für eine jüdische Familie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben eine entscheidende Rolle für den Lebensweg der beiden Geschwister gespielt. Viele unterschiedliche Lektüren der dem Konzert zugrundeliegenden Originalquellen sind möglich. Vor allem jedoch ist das Konzert einer Geschwisterliebe gewidmet, die durch gemeinsame künstlerische Arbeit und Empfindung vermittelt und immer wieder befeuert wird. Die Gestaltung des Abends ist ein Beitrag zur Entwicklung neuer Vermittlungskonzepte.
Daria Mashinina, Klavier
Friederike von Cossel und Rebecka Dürr, Sprecherin
Peter Krause und N. N., Sprecher
Prof. Dr. Beatrix Borchard, Konzept und Moderation
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Gefördert durch den Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.