KomponistenQuartier
6 Museen zu bedeutenden Komponisten
Das Hamburger KomponistenQuartier ist ein Museumsensemble, das spannende und interaktive Einblicke in die Biografien weltberühmter Komponisten und einer Komponistin bietet.
Die Kulturmetropole Hamburg blickt auf eine weitreichende Musikgeschichte zurück. Bedeutende Komponisten haben in der Hafenstadt das Licht der Welt erblickt oder einen Teil ihres Lebens verbracht und mit ihrem Wirken zur Vielfalt der hanseatischen Musiklandschaft beigetragen. Mit dem KomponistenQuartier ist in den historisch rekonstruierten Hamburger Bürger- und Kaufmannshäusern ein einzigartiger Ort entstanden, der die Musikgeschichte der Hansestadt wieder lebendig werden lässt.
Sechs Museen zusammengefasst im KomponistenQuartier
Seit 1971 können Musikinteressierte im ersten Museum des Quartiers auf den Spuren von Johannes Brahms wandeln. 2011 ist das weltweit einzige Telemann-Museum hinzugekommen, das sich dem Wirken des angesehenen Komponisten und ehemaligem Musikdirektors widmet. Im März 2015 wurden außerdem das Carl Philipp Emanuel Bach-Museum und das Johann Adolf Hasse-Museum eröffnet. Weitere Ausstellungsräume, die sich mit dem Leben und Wirken von den Geschwistern Fanny und Felix Mendelssohn und Gustav Mahler befassen, kamen im Mai 2018 hinzu.
Familien entdecken Musikgeschichte spielerisch
Seit 2025 erweitert eine interaktive Familienmedienspur das Angebot des KomponistenQuartiers: Sie führt Familien mit Kindern auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Museumsräume – mit anschaulichen Stationen und tragbaren Komponiertischen, an denen eigene Melodien entstehen können.
Hamburg CARD Vorteil
Eintrittskarten
Erwachsene: 8,00 € statt 11,00 €; Kinder (0-18 J.): Kostenfrei
Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.
Top-Kundenrezensionen
Suche
Sprachen
Google translator for other languages
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version