© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography
© ThisIsJulia Photography

Komponisten-Quartier

6 Museen zu bedeutenden Komponisten

Das Hamburger Komponisten-Quartier ist ein Zusammenschluss verschiedener Museen, die spannende und interaktive Einblicke in die Biografien weltberühmter Komponisten bieten.

Die Kulturmetropole Hamburg blickt auf eine weitreichende und einzigartige Musikgeschichte zurück. Bedeutende Komponisten haben in der Hafenstadt das Licht der Welt erblickt oder einen Teil ihres Lebens verbracht und mit ihrem Wirken zur Vielfalt der hanseatischen Musiklandschaft beigetragen. Mit dem Komponisten-Quartier ist in den historisch rekonstruierten Hamburger Bürger- und Kaufmannshäusern in der Neustadt ein einzigartiger Ort entstanden, der die Musikgeschichte der Hansestadt wieder lebendig werden lässt.

Seit 1971 können Musikinteressierte im ersten Museum des Quartiers auf den Spuren von Johannes Brahms wandeln. 2011 ist das weltweit einzige Telemann-Museum hinzugekommen, das sich dem Wirken des angesehenen Komponisten und ehemaligem Musikdirektors widmet. Im März 2015 wurden außerdem das Carl Philipp Emanuel Bach-Museum und das Johann Adolf Hasse-Museum eröffnet. Weitere Ausstellungsräume, die sich mit dem Leben und Wirken von Fanny und Felix Mendelssohn und Gustav Mahler befassen, kamen im Mai 2018 hinzu.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

Erwachsene: 7,00 € statt 9,00 €; Ersparnis: 2,00 €, Kinder (0-18 J.): Kostenfrei

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Eintritt Komponisten-Quartier
© Ulrich Perrey

Eintritt in das Komponisten-Quartier

  • Hamburger Musikgeschichte erleben
  • sechs Museen an einem Ort
  • weltberühmte Komponisten
Eintritt in das Komponisten-Quartier
Zum Angebot
ab 9,00 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Tafelklavier im Brahms-Museum
© Gudrun Jalass

So klingt Johannes Brahms - Live-Vorführung des Tafelklaviers im Brahms-Museum
  • Klassik

  • 28.10.2023
  • 15:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© Ulrich Perrey

Öffentliche Führung: Georg Philipp Telemann
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 13.12.2023
  • 16:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© Arnd Hoffmann

Öffentliche Führung: Gustav Mahlers Hamburger Jahre
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 11.10.2023
  • 16:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
Tafelklavier im Brahms-Museum
© Gudrun Jalass

So klingt Johannes Brahms: Live-Vorführung des Tafelklaviers im Brahms-Museum
  • Klassik

  • 25.11.2023
  • 15:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© Sergio Veranes Studio

Streben nach Wahrhaftigkeit: Der Dirigent Kent Nagano im Gespräch
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.10.2023
  • 15:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© Johanna-Katharina Backhaus

Tastenmusik in der Stube
  • Klassik

  • 23.11.2023
  • 18:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© KomponistenQuartier

Öffentliche Führung: Fanny und Felix Mendelssohn
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 15.11.2023
  • 16:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© Richard-Strauss-Archiv

KQlive! Richard Strauss' Musikgeschichtskonstruktion und seine Sicht auf andere Komponisten
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 08.10.2023
  • 15:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg
Gustav-Mahler-Platz
© Wolfgang Cords

Musikstadt Hamburg: Auf Spuren Gustav Mahlers
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 01.10.2023
  • 13:30
  • Komponisten-Quartier Hamburg
© KomponistenQuartier

KQlive! "Il caro Sassone" - Kammermusik von Johann Adolf Hasse
  • Klassik

  • 28.09.2023
  • 19:00
  • Komponisten-Quartier Hamburg

Mehr zum Thema

Alsterarkaden mit Blick auf Rathaus
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© ThisIsJulia Photography

Peterstraße

Die detailgerecht wiederaufgebauten Alt-Hamburger Bürgerhäuser der Wohnanlage Peterstraße/Neanderstraße/Hütten lohnen einen Besuch.

Peterstraße
© ThisIsJulia Photography

Stadtgeschichtliches Museum Museum für Hamburgische Geschichte

Warum Hamburg ist, was es ist. Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im Museum für Hamburgische Geschichte richtig.

Museum für Hamburgische Geschichte
© Kunstmeile Hamburg

5 renommierte Kunsthäuser bilden eine Meile Kunstmeile Hamburg

Entlang den 1,5 km der Hamburger Kunstmeile liegen staatliche Museen, Ausstellungsinstitute und private Galerien mit über 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Hier werden Kunst und Kultur von der Antike bis zur provozierenden Kunst der Gegenwart präsentiert.

Kunstmeile Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken