Eine Gesprächsrunde im Bucerius Kunst Forum
Die Ausstellung Kinder, Kinder! zeigt, wie vielfältig, berührend und oft auch widersprüchlich Darstellungen von Kindheit und Mutterschaft in der Kunstgeschichte sind. Historische Bilder prägen, wie wir bis heute über Elternschaft, Fürsorge und Kindheit denken. Doch welche Normen und Erwartungen transportieren diese Darstellungen? Wie wirken sie auf unser heutiges Bild von Müttern und Fürsorge? Und wie lässt sich Fürsorge jenseits idealisierter Vorstellungen leben, zeigen und organisieren?
In dieser Führung treffen zwei Perspektiven aufeinander: Die theologisch-ikonografische Sicht beleuchtet das Mutterbild in religiöser Kunst – insbesondere Mariendarstellungen – und fragt nach deren symbolischer Aufladung und kultureller Wirkung bis heute. Die kulturwissenschaftlich-kritische Perspektive reflektiert aktuelle gesellschaftliche Anforderungen an Mutterschaft und Care-Arbeit im Spannungsfeld von Familie, Beruf und politischer Debatte.
Mit der Führungsreihe Kunst im Kontext beleuchten wir Themen der Ausstellung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und bringen diese in Resonanz miteinander. Kunst findet immer im Kontext statt, sowohl für die Künstler:innen als auch für die Betrachter:innen – je nachdem, aus welchem Gefüge man kommt, erhält sie andere Bedeutungen, Schwerpunkte und Lesarten. Während der Führung begleiten Sie zwei Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen auf Ihrem Ausstellungsrundgang und erläutern ihre Sichtweisen auf die ausgestellten Werke und Künstler:innen.
Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Getränk Ihre Perspektiven zu teilen und sich auszutauschen.
Im Gespräch
Dr. Veronika Schlör, Studienleiterin Kultur Katholische Akademie Hamburg,
und Dr. Jenni Boie, Kuratorin der CARE! Ausstellung im Museum der Arbeit
Moderation
Dr. Katrin Dyballa, Kuratorin der Ausstellung und des Bucerius Kunst Forums