Mein Feld hat Augen - Installationen und Zeichnungen von Anne Dingkuhn Ausstellungen

  • 20250503_AnneD-Reinbek_IMG_7668 Kopie 2 (00000002)
    © (c) Anne Dingkuhn

Ausstellungszeitraum: 13.07. - 14.09.2025

Unter dem Titel:  Mein Feld hat Augen versammelt die Künstlerin Anne Dingkuhn jüngere Arbeiten, die sich mit dem Thema des Perspektivwechsels befassen. In Abwandlung des Sprichwortes und der Zeichnung von Hieronymus Bosch: „Das Feld hat Augen“, richtet sie ihr Augenmerk dabei besonders auf unsere Wahrnehmung der Natur und die Möglichkeit gegenseitigen Betrachtens. Sieht uns das Gesehene? In Zeichnungen und großformatigen Installationen geht sie dieser Frage der Wechselwirkung nach. Es ist auch eine Frage nach der Grenze zwischen Innen und Außen, Subjekt und Objekt, und nach der menschlichen Hybris.

Die Künstlerin Anne Dingkuhn (*1965) ist in eine Zeichnerin, die sich in akribischen und filegranen Zeichnungen in die unterschiedlichsten Untergründe und Umgebungen „einschreibt“. Neben ihrem umfangreichen grafischen Werk arbeitet sie auch in Form komplexer Sammlungen und raumspezifischer Installationen, sowie Licht und Bewegung. Mit verschiedenen Medien werden Naturprozesse dokumentiert, Objekte neu kontextualisiert und Ordnungssysteme hinterfragt. Die Relativierung des betrachtenden Subjekts ist dabei ein Ansatz, der die Künstlerin schon lange beschäftigt.

In der Ausstellung Mein Feld hat Augen zeigt Anne Dingkuhn verschiedene Arbeiten, die sich an der Grenze zwischen Zeichnung, Objekt und prozesshafter Installation bewegen. So gibt es sich drehende Objekte, in denen die Rolle des „aktiven“ Betrachters  der Natur und des „passiven“ Betrachteten angesprochen oder auch umgedreht wird. Im Zentrum der Ausstellung sind zwei neue Projekte: eine wachsende Installation mit Handzeichnungen auf transparenten Folien, die hintereinander gehängt in einem rollbaren Gitterwagen eine offene, mehrschichtige und kontextualisierte Sichtweise (und Landschaft) thematisieren.

Und zum anderen ein längerfristiges Projekt, das thematisch genau die Grenze zwischen Innen und Außen reflektiert und performativ sichtbar macht: eine große, begehbare „bubble“, die mit Luft gefüllt und geplant über eine längere Zeit von der Künstlerin von Innen und außen mit der Hand bezeichnet wird.

 Anne Dingkuhn  (*1965) hat in Berlin an der Hochschule der Künste studiert. Sie erhielt diverse  Auszeichnungen, ihre Arbeiten waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Hamburg und bundesweit zu sehen, u.a. im Schloß Agathenburg, Galerie im Marstall, Kunsthaus Hamburg, und diversen Kunstvereinen wie in Flensburg, Köln und Hannover. 2021 zeigte der Kunstverein Schwedt eine umfangreiche Werkschau ihrer Arbeit. Im Museumsberg Flensburg hat die Künstlerin 2023 eine Sonderausstellung konzipiert und in Kooperation von Kunstmuseum und Natursammlung künstlerisch und kuratorisch gestaltet.

Schlosseintritt: 4,- €

Zur Vernissage am Sonntag, den 13.07.2025 um 14:30 Uhr ist der Eintritt frei. 

Finissage ist am am 14.09.2025 im Rahmen von Kunst.Kultur.Orte um 15 Uhr. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
schloss-reinbek_c-2015-mediaserver-imagefotode-2
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Reinbek

In unmittelbarer Nähe zu Hamburg, Lübeck und Lüneburg liegt das Schloss Reinbek. Wo einst der Adel lebte, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt. Das…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Flyer Wilseder Hof Ausstellung 2025 vorne
    © Dennis Karjetta

    Fotoausstellung "NaturLeben Heide"

    • 18.08.2025
    • 11:00
    • Wilseder Hof
    Zur Veranstaltung
  • Foto von Matheus Bertelli: https://www.pexels.com/
    © Foto von Matheus Bertelli: https://www.pexels.com/de-de/foto/beleuchtung-lichter-madchen-gesicht-13869597/

    Märchen im Herbstwald AusstellungenLesungen

    • 27.09.2025
    • 15:00
    • ErlebnisWald Trappenkamp
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit Ausstellungen

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Glanzlichter 2025
    © Bing Cheng/Glanzlichter25

    Glanzlichter 2025

    • 19.08.2025
    • 10:00
    • Natureum Niederelbe
    Zur Veranstaltung
  • Zwischen Krieg und Hoffnung - Keyvisual
    © Sebastian Backhaus

    Zwischen Krieg und Hoffnung - Außenausstellung

    • 18.08.2025
    • 08:00
    • Mahnmal St. Nikolai
    Zur Veranstaltung
  • Die Ära Harry Walther
    © Bild von Kaskar 537 auf Pixabay

    "Als der Wilde Westen wilder wurde" AusstellungenBegegnungsangebote

    • 21.08.2025
    • 11:00
    • Museum Segeberger Bürgerhaus
    Zur Veranstaltung
  • Jugendlicher-Besucher-in-der-Ausstellung-Respekt,-Foto-DASA
    © DASA

    Respekt - Eine Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein Ausstellungen

    • 18.08.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Museumstickets 2025 - Cap San Diego
    © Quelle: Reservix

    Museumstickets 2025 - Cap San Diego Dauerausstellungen

    • 18.12.2025
    • 10:00
    • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
    Zur Veranstaltung
  • 1 Die Bleilaus zeigt Ihnen ...
    © Erlebniswerkstatt Buchdruck-Museum Soltaue e.V.

    Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst Ausstellungen

    • 18.08.2025
    • 14:00
    • Die Bleilaus - Schrift- und Druckwelt Soltau
    Zur Veranstaltung
  • Die Terrakotta-Armee | Ausstellung Hamburg
    © links im Bild

    Die Terrakotta-Armee | Ausstellung Hamburg Ausstellungen

    • 03.10.2025
    • 11:00
    • Galopprennbahn Hamburg-Horn
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com