Senior*innen machen Zirkus - Jonglierbälle und Lachfalten
  • Sport & Bewegung

Postkarte Zirkusprojekt Vorderseite
© Carmen Ripper

Es ist nie zu spät für Kindheitsträume! In Eidelstedt gibt es seit 2024 ein Zirkusprojekt für Senior*Innen, die Lust haben über sich hinauszuwachsen und sich einmal ganz anders zu erleben, z.B. als Jongleur*In, Clown und Akrobat*In. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Warum Zirkus für Senior*Innen?

1. Zirkusaktivitäten erfordern Bewegung und fördern die körperliche Fitness. Für Senior*innen ist es wichtig, aktiv zu bleiben, um ihre Gesundheit und Mobilität zu erhalten sowie Bewegungsmangel vorzubeugen.

2. Die Teilnahme an einem Zirkusprojekt ermöglicht Senior*innen, neue soziale Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dies trägt zur sozialen Integration und zur Vermeidung von Isolation bei.

3. Das Erlernen neuer Fähigkeiten im Zirkus erfordert mentale Anstrengung und kann dazu beitragen, geistig fit zu bleiben. Dadurch bleiben die kognitiven Fähigkeiten erhalten und das Gedächtnis wird geschärft.

4. Zirkusaktivitäten bringen Freude und Spaß in den Alltag der Senior*innen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken und sich in einer unterstützenden Umgebung auszudrücken. Insgesamt kann die Teilnahme an einem Zirkusprojekt für Senior*innen dazu beitragen, ihre körperliche Gesundheit, soziale Bindungen, mentale Agilität und Lebensfreude zu verbessern.

Wann findet der Seniorenzirkus statt?

Ab 4. September 2024 gibt es mittwochs zwischen 10:00 - 12:00 Uhr ein regelmäßiges Training für alle, die sich der Gruppe anschließen und für den Kurs anmelden wollen. Die Dauer des Kurses ist zunächst auf ein Jahr begrenzt.

Wer führt das Projekt durch?

Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt vom Seniorenbüro Hamburg e.V., Kulturhaus Eidelstedt und Theater & Zirkus.

Angeleitet wird der Senior*Innen-Zirkus von Annika Evers und Susanne Busse, zwei Theater-, Tanz- und Zirkuspädagoginnen, die neben ihrer unterrichtenden Tätigkeit auch als Comedy-Duo Crème Brûlée auftreten. Zusätzlich werden Gastdozenten die Vielfalt der angebotenen Zirkusdisziplinen bereichern.

Wie teuer ist die Teilnahme am Projekt?

Die Teilnahme kostet monatlich zwischen 30,- und 50,- nach Selbsteinschätzung. Zusätzliche Angebote, wie gemeinsame Ausflüge, Begegnungen mit anderen Zirkusgruppen oder Zirkusreisen sind nach Rücksprache mit der Gruppe und deren Wünschen denkbar. Diese sind nicht im Preis inbegriffen.

Gefördert wird das Bewegungsangebot durch den Regionalfonds „Weiterentwicklung Gesund in Eimsbüttel“.

Anmeldung und Informationen unter:

Carmen Ripper

Tel.: 0178/3292301 oder st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

steeedt - Haus für Kultur, Bildung und Begegnung

Willkommen im steeedt, Haus für Kultur, Bildung und Begegnung. In unserem Community Center am Eidelstedter Marktplatz finden Sie Bücherhalle,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Kletterwald Travemünde

Kletterwald Travemünde
  • Sport & Bewegung

  • 26.04.2025
  • 11:00
  • Kletterwald Travemünde
IMG_3836
© Erika Haack

Planwagenfahrt mit der Gästeführerin Erika Haack
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Sport & Bewegung

  • 08.05.2025
  • 15:00
  • Treffpunkt: Osteschule Hemmoor (Parkplatz)
seniorengymnastik_1
© Pixabay

Seniorengymnastik - DRK Westergellersen
  • Gymnastik

  • 08.05.2025
  • 09:00
  • Grundschule Westergellersen (Mehrzweckhalle)
Lachyoga - miteinander lachen
© Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

Hatha-Yoga - der Sonnengruß

  • 20.09.2025
  • 09:30
  • VHS-Zentrum Ost
Klangschalenmeditation
© Kneippverein_Logo groß2.jpg

Kundaliniyoga beim Kneipp-Verein
  • Sport & Bewegung

  • 28.04.2025
  • 17:30
  • Heilig-Geist-Kirche Mölln
Begrüßung am Start und Erklärung der Lauf/Walk-Strecke
© Ralph Behrens

Krupunder See parkrun – Laufen, Walken, Helfen, Gemeinsam!
  • Laufen

  • 26.04.2025
  • 09:00
  • Treffpunkt: Parkplatz Krupunder See
Fahrten mit dem HafenBus
© Helmut Gross, bearbeitet mit KI

Fahrten mit dem HafenBus
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Sport & Bewegung

  • 26.04.2025
  • 14:00
  • Treffpunkt: Am Schaufenster
Logo des ADFC Pinneberg
© ADFC Pinneberg

ADFC-Radtour: 150 Jahre Stadtrechte, Leben & Arbeiten, 18 km

  • 07.07.2025
  • 18:00
  • Drosteiplatz
Fahrten mit dem HafenBus
© Helmut Gross, bearbeitet mit KI

Fahrten mit dem HafenBus
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Sport & Bewegung

  • 01.07.2025
  • 11:00
  • Treffpunkt: Am Schaufenster
Feierabendtour
© ADFC Heidekreis

Feierabendtour

  • 19.06.2025
  • 18:00
  • Treffpunkt: Parkplatz Bornemannstraße/ Böhmepark

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!