Alter Leuchtturm Travemünde

  • Alter Leuchtturm Travemünde
    © Wolfgang Moebius - Leuchtturm und Meer by Moebius GmbH

Alter Leuchtturm Travemünde

Der Größte und der Älteste. Travemünde bietet gleich zwei Superlative. Neben dem ältesten deutschen Leuchtturm steht hier das mit Abstand höchste Bauwerk dieser Art. Denn das 114 Meter über dem Meeresspiegel hohe Maritim-Hotel trägt seit 1974 das Leuchtfeuer für die Hafeneinfahrt Travemünde. Im Schatten des 150 Meter entfernten Hochhauses war der alte Leuchtturm 1972 abgeschaltet worden. Schon seit 1922 steht er unter Denkmalschutz und beherbergt nun auf acht Geschossen ein maritimes Museum, das Einblick in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik gibt. Außerdem ist er neben der von großen Schiffen befahrenen Trave ein reizvoller Aussichtsturm. Über 142 Stufen führen seine Treppen in die Höhe.
Den alten Leuchtturm hatten holländische Maurer 1539 erbaut, nachdem dänische Truppen fünf Jahre zuvor den Vorgänger zerstört hatten. Als Leuchtfeuer diente vermutlich zunächst ein offenes Holzfeuer, später Hanföllampen vor vergoldeten Hohlspiegeln. 1827 brannte der oberen Teil nach einem Blitzschlag ab und wurde – zwei Geschosse höher – wieder aufgebaut und mit Petroleumlampen versehen. Seit 1903 leuchteten elektrische Bogenlampen, seit 1937 Glühlampen. Diese Technik ist noch heute funktionsfähig vorhanden.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands Stadtrundgänge & Führungen

    • 02.07.2025
    • 11:00
    • Alter Leuchtturm Travemünde
    Zur Veranstaltung
  • Heiligabend am Alten Leuchtturm Weihnachtsmärkte

    • 24.12.2025
    • 13:00
    • Alter Leuchtturm Travemünde
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark Planetarium

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Planetarium
lola-guacayo_c-silke-kaufmann
© Silke Kaufmann

LOLA Kulturzentrum e.V.

Die LOLA ist ein Kulturzentrum im Hamburger Osten und ist der kulturelle Treffpunkt in Bergedorf und Umgebung.

LOLA Kulturzentrum e.V.

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com