Archäologisches Zentrum Hitzacker

  • Museum
    © Freilichtmuseum Archäologisches Zentrum Hitzacker
  • Archäologisches Zentrum Hitzacker - Lurenspieler am - Totenhaus
    © Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V. / Jenny Raeder
  • Archäologisches Zentrum Hitzacker - Langhaus Eingang
    © Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V. / Jenny Raeder
  • Archäologisches Zentrum Hitzacker - Lehmflechtwandbau
    © Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V. / Jenny Raeder
  • Archäologisches Zentrum Hitzacker - Bogenschiessen
    © Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V. / Jenny Raeder

Archäologisches Zentrum Hitzacker

Vor mehr als 4000 Jahren ließen sich am Hitzacker-See die ersten Siedler nieder. Deutschlands erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum befindet sich auf diesem Original-Siedlungsplatz. Drei rekonstruierte Langhäuser, ein Flechtwand-Labyrinth, ein Toten- und ein Grubenhaus vermitteln einen lebhaften Eindruck von dieser frühen Siedlung.

"Geschichte zum Anfassen und Mitmachen" - Unter diesem Motto bietet das Museum seinen kleinen wie großen BesucherInnen viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Im Rahmen der museumspädagogischen Mitmach-Programm kann man (nach vorheriger Buchung) all jene Fertigkeiten erlernen, die für die Menschen der Bronzezeit überlebensnotwendig waren: Feuermachen ohne Streichholz, Lehmflechtwände bauen, Getreide zu Mehl vermahlen und damit backen, mit Pfeil und Bogen jagen und mehr.

Von April bis Oktober bietet das Museum viele Aktionstage, Konzerte, Lesungen oder Mitmach-Aktionen für die ganze Familie.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Märchen frei erzählt „Vom lebendigen Wasser“ vom Wendländischen Märchenkreis

    • 05.10.2025
    • 15:00
    • Archäologisches Zentrum Hitzacker
    Zur Veranstaltung
  • Ferienkurs: Schmuck wie in der Bronzezeit

    • 02.09.2025
    • 14:00
    • Archäologisches Zentrum Hitzacker
    Zur Veranstaltung
  • Das verlässliche Aktionsprogramm: Abenteuer Bronzezeit

    • 30.08.2025
    • 14:00
    • Archäologisches Zentrum Hitzacker
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

thalia-theater_gausstrasse_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

Thalia in der Gaußstraße

Die Gaußstraße ist Dependance des Thalia Theaters und Stadtteiltheater von Hamburg Altona gleichermaßen – offen für alle aus dem Großraum Hamburg, aber mit starker Anbindung an den kreativen Melting Pot Altona aus Arbeitern, Künstlern, bürgerlichem Mittelstand und einer zunehmend interkulturellen Gesellschaft.

Thalia in der Gaußstraße
lola-guacayo_c-silke-kaufmann
© Silke Kaufmann

LOLA Kulturzentrum e.V.

Die LOLA ist ein Kulturzentrum im Hamburger Osten und ist der kulturelle Treffpunkt in Bergedorf und Umgebung.

LOLA Kulturzentrum e.V.
Ohnsorg Theater
© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

Ohnsorg Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com