Dithmarscher Wunderkammer_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck
DLM_Domstrasse_quer
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck
Gemischtwarenladen_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck
Große Ausstellungshalle_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck
Historische Schulklasse_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck
Multimediale Vermittlung_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck
Ausstellung Nationalsolzialismus_Foto Dithmarscher Landesmuseum
© Dithmarscher Landesmuseum/Ansgard Struck

Dithmarscher Landesmuseum

Dem „Mythos Dithmarschen“ auf der Spur

Regional- und kulturhistorisches Museum mit dem Schwerpunkt auf der Landesgeschichte sowie der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts.

Ein Ort mit Geschichte – für Vergangenheit und Gegenwart

Erkunden Sie die wechselvolle Kultur- und Regionalgeschichte Dithmarschens in Schleswig-Holsteins ältestem Museumsbau. Das 1896 eröffnete Ausstellungsgebäude vereint die Architektur alter Bauernhäuser und dreischiffiger Kirchenbauten und ist gegenwärtig Teil eines mittlerweile vier Häuser umfassenden Museumskomplexes.
In seiner mehr als 150-jährigen Geschichte hat das Dithmarscher Landesmuseum selbst viele Wandlungen durchgemacht: 1872 ursprünglich als Sammlung „Dithmarsischer Alterthümer“ begründet, ist es heute ein modernes und offen ausgerichtetes Regionalmuseum, das den Bogen von den Anfängen der Kulturlandschaft bis in die Gegenwart spannt und auch gesellschaftspolitische Themen aufgreift.

Den „Mythos Dithmarschen“ verstehen und entschlüsseln

Was macht die Dithmarscher Identität aus? Der vielbeschworene Freiheitswille? Und wie frei waren die Dithmarscher wirklich? Die neu aufbereitete und multimediale Dauerausstellung geht dieser Frage nach und führt dabei durch mehr als 1200 Jahre Dithmarscher Geschichte – von der mittelalterlichen Blütezeit der sogenannten Bauernrepublik bis hin zum Schrecken des Nationalsozialismus. Einzigartige Exponate und Schriftstücke werfen hierzu ein Licht auf bedeutende historische Ereignisse sowie auf Land und Leute.

Reise in die Vergangenheit

Originalgetreu eingerichtete Wohn- und Geschäftsräume versetzen die Gäste in das Alltagsleben der Dithmarscher in der Zeit von 1870 bis in die 1960er Jahre. Phänomene wie gesellschaftlicher Wandel, wirtschaftlicher Aufschwung und ein wachsendes Freizeitangebot im ländlichen Raum werden so im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Meldorfer Gelehrtenschule greifbar.
Darüber hinaus bietet das Dithmarscher Landesmuseum ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit interessanten Sonderausstellungen und -veranstaltungen, Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, Lesungen und vielem mehr.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Ans Licht geholt – Ungezeigte Werke aus dem Depot
    © Dithmarscher Landesmuseum/Ulf Petermann

    Ans Licht geholt – Ungezeigte Werke aus dem Depot Sonstige

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat
    © Deutsches Fahrradmuseum

    Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat

    • 16.11.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Von der Holländermühle zur Windkraftanlage - Vortrag
    © Dithmarscher Landesmuseum

    Von der Holländermühle zur Windkraftanlage - Vortrag

    • 19.11.2025
    • 18:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Michel aus Lönneberga interaktiv erleben!
    © Touristinformation Mitteldithmarschen

    Michel aus Lönneberga interaktiv erleben! Sonstige

    • 21.11.2025
    • 14:30
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Öffentliche Führung Das Depot: Wie ein Museum seine Schätze bewahrt und warum sie jetzt ans Licht kommen
    © Dithmarscher Landesmuseum

    Öffentliche Führung Das Depot: Wie ein Museum seine Schätze bewahrt und warum sie jetzt ans Licht kommen

    • 26.11.2025
    • 16:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Weihnachtsmarkt im Landesmuseum Weihnachtsmärkte

    • 30.11.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung
  • Adventszauber
    © Dithmarscher Landesmuseum

    Adventszauber

    • 30.11.2025
    • 10:00
    • Dithmarscher Landesmuseum
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

literaturhaus_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography

Literaturhaus Hamburg

Die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst - Heimat für Nobelpreisträger, Künstler und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige.

Literaturhaus Hamburg
Mehr!Theater 02
© Jochen Quast

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Im „ersten Leben“ eine Halle des Hamburger Großmarkt, danach der Umbau zur Heimat für Theaterstücke, Konzerte, Shows und vieles mehr und seit Beginn des Jahres 2020 der exklusive Aufführungsort von Harry Potter und das verwunschene Kind: Das Harry-Potter-Theater hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt
Stage Theater im Hafen
© Stage Entertainmant / Bent Weber

Musical-Theater mit Aussicht Stage Theater im Hafen

Das Theater im Hafen beherbergt das erfolgreiche Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN und bietet einzigartigen Musikgenuss in der atemberaubenden Kulisse des Hamburger Hafens.

Stage Theater im Hafen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com