Galerie Oel-Früh
Galerie Oel-Früh
Junge Kunst trifft auf arrivierte Kräfte I Projektraum und Ateliers für zeitgenössische Kunst
Die Galerie Oel-Früh startete 2005 am Brandshofer Deich in Hamburg-Rothenburgsort, gastierte vom 2014 bis 2018 als experimentelles Hinterzimmer Oel-Früh Cabinet unter dem Hamburger Kunstverein und entwickelt international seit 2014 die Sozialskulptur Haus Seepferdchen. Die neue Adresse bringt das Team seit September 2019 zurück in den Hamburger Osten nach Hamburg-Rothenburgsort in die Marckmannstraße 32.
Es gibt nun nicht nur Ausstellungs- sondern auch Atelierflächen. Die Mieter*innen der Ateliers sind alle ehemals von der HfbK. Oel-Früh bietet vor allem nicht etablierten Künstler*nnen Raum und möchte damit eine Plattform für Positionen sein, die sich durch ihre Unangepasstheit und kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen den Mechanismen des Kunstmarktes entziehen. Durch die Angliederung der Ateliers wird Oel-Früh zudem noch mehr zum Treffpunkt für die städtische Kunstszene und Ort des Diskurses über aktuelle Strömungen in der Kunst – für alle Altersklassen und barierrefrei.
Die Galerie Oel-Früh, als Plattform für Werke und ihren auf die Bedürfnisse der unabhängigen Kunst gemünzten Diskurs, hat sich auch in der Krise bewährt.
Gemeinsam mit den Künstler*innen werden Ausstellungen um Interventionen, Performances und Happenings ergänzen.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.