Glasmuseum Gnarrenburg

Glasmuseum Marienhütte Gnarrenburg
© Sven Bardua
Glasmuseum Marienhütte Gnarrenburg
© Sven Bardua

Glasmuseum Gnarrenburg

Flaschen aus dem Moor für den Weltmarkt. Das am Rand großer Moorgebiete liegende Gnarrenburg ist für seinen Torf bekannt. Er wurde nach Hamburg und Bremen verschifft, war aber auch für die seit 1750 hier ansässige Glasindustrie wichtig. Damit Glas entsteht, muss eine Schmelze aus Quarzsand, Soda, Kalk und Pottasche auf mehr als 1.200 Grad Celsius erhitzt werden. Dafür wurde der Torf in einem Meiler verkohlt. Mit dem entstehenden Brenngas wurde die Glasschmelze hergestellt. Torf war in der Region reichlich vorhanden. 

Die 1976 stillgelegte Marienhütte war die größte von vier Glashütten im Ort. Ihr wichtigstes Produkt waren die seit 1881 hergestellten Tropfenzähler, die den Weltmarkt eroberten. Damit war erstmals ein genaues Dosieren von flüssigen Medikamenten möglich. Um der Nachfrage gerecht zu werden, kaufte Hüttenbesitzer Hermann Lamprecht die Werke in Breitenstein/Harz (1890) und Immenhausen bei Kassel (1908) hinzu. Um 1950 exportierte der Gnarrenburger Betrieb ein Drittel der Ware. Transportiert wurde sie traditionell auf dem Wasser: Vom Oste-Hamme-Kanal führte neben dem Kirchdamm ein Stichkanal zum Werk. Erst 1909 kam die Schifffahrt hier zum Erliegen. Denn damals wurde die Kleinbahn nach Bremervörde in Betrieb genommen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Tropfenzähler_Foto_Jendrik_Volkmann
© Jendrik Volkmann

Sonntagsbesuch im Glasmuseum Gnarrenburg

  • 04.05.2025
  • 14:00
  • Glasmuseum Gnarrenburg
Glasmuseum_Gnarrenburg_Exponate_Glasflaschen
© Jendrik Volkmann

Gnarrenburg erleben: Führung im Glasmusuem Gnarrenburg
  • Ausstellungsführungen

  • 04.05.2025
  • 16:00
  • Glasmuseum Gnarrenburg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidt Theater
© ThisIsJulia Photography

Hier wird Theatergeschichte geschrieben Schmidt Theater

Das an der berühmten Reeperbahn gelegene Schmidt Theater verfügt über eine große Tradition und garantiert Besucher:innen einen unvergesslichen Theaterbesuch.

Schmidt Theater
Schmidts TIVOLI
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI
Thalia Theater
© ThisIsJulia Photography

Traditionsbühne mit eindrucksvollen Inszenierungen Thalia Theater

Ein Besuch im altehrwürdigen Thalia Theater verspricht Besuchern auch heute noch einen hochklassigen und stilvollen Theaterbesuch im Herzen Hamburgs.

Thalia Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!