Laeiszhalle (Studio E)

  • Laeiszhalle - Außenansicht
    © Torsten Hemke
  • Laeiszhalle - Studio E
    © Thies Raetzke

Laeiszhalle (Studio E)

Die Laeiszhalle ist in Hamburg der wohl bekannteste Ort für hochkarätige Musikerlebnisse. Als eine prunkvolle neubarocke Erscheinung zieht sie ihre Gäste bereits durch die Architektur in ihren Bann. In ihren Sälen spielen die großen internationalen Stars der Musikwelt, besonders für klassische Konzerte ist sie noch heute sehr beliebt. So kommt es, dass die Laeiszhalle Heimat einiger renommierter Orchester der Stadt ist – wie die Philharmoniker Hamburg, das NDR Sinfonieorchester, die Hamburger Symphoniker und das Ensemble Resonanz („Ensemble in Residence“). Doch nicht nur klassische Musik zieht hier ihr anspruchsvolles Publikum an, sondern auch Jazzmusiker und andere internationale Künstler. Jährlich kommen mehr als 400.000 Besucher in die Laeiszhalle, um Teil eines einmaligen Musikerlebnisses zu werden.

Eingeweiht wurde die Laeizhalle im Jahr 1908, damals als das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands. Als damaliger Initiator ist der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz zu benennen, der 1,2 Millionen Mark stiftete und in seinem Testament verfügte, damit solle der Bau „einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik“ ermöglicht werden. Seine Witwe Sophie Christine Laeisz erhöhte diese Summe, und die namenhaften Architekten Martin Haller und Erwin Meerwein errichteten dieses ehrwürdige Konzerthaus, das auch bis heute eines der schönsten Europas ist.

Schon von Beginn an waren die gastierenden Musiker dieser Hallen Teil großer Musikgeschichte. Unter ihnen befanden sich berühmte Künstler wie Richard Strauss, Igor Strawinsky und Paul Hindemith. Die Laeiszhalle ging auch aus dem 2. Weltkrieg unversehrt hervor und wurde zeitwiese von britischen Besatzern als Funkhaus für den Militärsender BFN genutzt, im Foyer lagerten sie 60.000 Jazz-Schellackplatten. Bis heute ist die Laeiszhalle ein Ort renommierter Künstler und außerordentlicher Musik.

Das Studio E beherbergt eine kleine charmante Bühne mit direktem Tageslichteinfall sowie leicht ansteigendem Parkett mit umlaufender Balustrade. Der Raum wird oftmals zur Probe verwendet aber auch kleinere Veranstaltungen, Kammermusik und Kinderkonzerte finden hier statt.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Hasi-Konzert
    © Mihaly Andras

    Hasi-Konzert Sonstige

    • 13.06.2026
    • 16:00
    • Laeiszhalle (Studio E)
    Zur Veranstaltung
  • Hasi-Konzert
    © Mihaly Andras

    Hasi-Konzert Sonstige

    • 04.10.2025
    • 16:00
    • Laeiszhalle (Studio E)
    Zur Veranstaltung
  • Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente
    © Claudia Höhne

    Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

    • 17.01.2026
    • 15:15
    • Laeiszhalle (Studio E)
    Zur Veranstaltung
  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

    • 31.05.2026
    • 13:30
    • Laeiszhalle (Studio E)
    Zur Veranstaltung
  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

    • 24.01.2026
    • 13:30
    • Laeiszhalle (Studio E)
    Zur Veranstaltung
  • Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
    © Thies Rätzke

    Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

    • 18.01.2026
    • 13:30
    • Laeiszhalle (Studio E)
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

thalia-theater_gausstrasse_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography

Thalia in der Gaußstraße

Die Gaußstraße ist Dependance des Thalia Theaters und Stadtteiltheater von Hamburg Altona gleichermaßen – offen für alle aus dem Großraum Hamburg, aber mit starker Anbindung an den kreativen Melting Pot Altona aus Arbeitern, Künstlern, bürgerlichem Mittelstand und einer zunehmend interkulturellen Gesellschaft.

Thalia in der Gaußstraße
Stage-theater-neue-Flora-c-stageEntertainment
© Stage Entertainment

Hamburgs größes Musicaltheater Stage Theater Neue Flora

Das Stage Theater Neue Flora befindet sich in direkter Nähe zum Stadtteil St. Pauli und gehört mittlerweile zu einem wichtigen Hamburger Wahrzeichen.

Stage Theater Neue Flora
lola-guacayo_c-silke-kaufmann
© Silke Kaufmann

LOLA Kulturzentrum e.V.

Die LOLA ist ein Kulturzentrum im Hamburger Osten und ist der kulturelle Treffpunkt in Bergedorf und Umgebung.

LOLA Kulturzentrum e.V.

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com