Medizinhistorisches Museum (Teil des Universitätsklinikum Eppendorf)
Im denkmalgeschützten Fritz-Schuhmacher-Haus in der ehemaligen Pathologie des UKE füllt die Dauerausstellunge des Medizinhistorischen Museums Hamburg unter der Leitung des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin sechs Räume. Die Höhen und Tiefen der Geschichte der Medizin in den vergangenen 150 Jahren wird dargestellt. Dabei wird der Einfluss der materiellen Kultur der Medizin auf wissenschaftliche Entwicklungen sowie die Bedeutung neuer Nachweismethoden für das Erschließen neuer Forschungsfelder erlebbar gemacht. Daneben wird die Medizin als soziale Wissenschaft gezeigt und die Sozialgeschichte von Gesundheit und Krankheit in den Hamburg-spezifischen Themenfeldern von Gesundheit und Stadt, Medizin und Hafen sichtbar.
(Teil des Universitätsklinikum Eppendorf)
Bitte nutzen Sie den Seiteneingang zum UKE von der Frickestraße.