Medizinhistorisches Museum (UKE)

Medizinhistorisches Museum (Teil des Universitätsklinikum Eppendorf)

Im denkmalgeschützten Fritz-Schuhmacher-Haus in der ehemaligen Pathologie des UKE füllt die Dauerausstellunge des Medizinhistorischen Museums Hamburg unter der Leitung des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin sechs Räume. Die Höhen und Tiefen der Geschichte der Medizin in den vergangenen 150 Jahren wird dargestellt. Dabei wird der Einfluss der materiellen Kultur der Medizin auf wissenschaftliche Entwicklungen sowie die Bedeutung neuer Nachweismethoden für das Erschließen neuer Forschungsfelder erlebbar gemacht. Daneben wird die Medizin als soziale Wissenschaft gezeigt und die Sozialgeschichte von Gesundheit und Krankheit in den Hamburg-spezifischen Themenfeldern von Gesundheit und Stadt, Medizin und Hafen sichtbar.

 (Teil des Universitätsklinikum Eppendorf)

Bitte nutzen Sie den Seiteneingang zum UKE von der Frickestraße.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Lenin in der Perestroika
    © Public Domain

    Dr. phil. Ewgeniy Kasakow: Personenkult, Dämonisierung, Pathologisierung – Lenin in öffentlichen Debatten von Perestroika bis Putinzeit Vorträge & Diskussionsrunden

    • 15.10.2025
    • 18:00
    • Medizinhistorisches Museum (UKE)
    Zur Veranstaltung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Schmidts TIVOLI
© Ingo Bölter

Schräg, schön und schrill! Schmidts TIVOLI

Das Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz in Hamburg präsentiert ausgeflippte Revuen und gekonntes Musiktheater.

Schmidts TIVOLI
St. Pauli Theater
© ThisIsJulia Photography

Hamburgs ältestes Privattheater St. Pauli Theater

In Hamburgs St. Pauli Theater finden täglich anspruchsvolle Aufführungen statt, die sich perfekt in die raue Umgebung des Theaterhauses auf der Reeperbahn einfügen.

St. Pauli Theater
Laeiszhalle Hamburg
© Maxim Schulz

Konzerthaus mit Tradition Laeiszhalle

Das erste Haus am Platze: Die Laeiszhalle ist Hamburgs traditionsreicher Ort für ausgesuchte Musikerlebnisse mit einem besonderen Schwerpunkt auf Alte Musik, Liederabende, Kammermusik und Jazz.

Laeiszhalle

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com