St. Pauli Kirche

St. Pauli Kirche

Erste Ansiedlungen auf dem Gebiet zwischen Hamburg und Altona gab es schon um 1600. 1682 wurde dem Wunsch der 2.000 Anwohner entsprochen und am Platz der heutigen St. Pauli-Kirche eine Fachwerkkapelle errichtet. Bis 1745 war die kleine Gemeinde eine Filialkirche des Michel. 1814 wurde dann das gesamte Gebiet durch die französischen Besatzer strategisch niedergebrannt und so fiel auch die Fachwerkkapelle den Flammen zum Opfer. Nur zwei Jahre später wurde nach Plänen des ersten Hamburger Stadtbaudirektors Carl Ludwig Wimmel ein klassizistischer Sakralbau errichtet. Der Innenraum erinnert an einen griechischen Tempel - seinen Originalzustand mit Marmorimitat in Ocker und der hellblauen Decke erhielt er 1980 zurück. Ein Taufstein von 1693, das Kruzifix von 1690 sowie wenige weitere Gegenstände konnten aus der Fachwerkkapelle vor der Vernichtung bewahrt werden. 2013 leistete die St. Pauli in einem bundesweit beachteten Akt humanitäre Nothilfe für Lampedusa-Geflüchtete.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Robert Carl Blank & The String Poets
© links im Bild

Robert Carl Blank & The String Poets
  • Konzerte & Musik

  • 16.05.2025
  • 20:00
  • St. Pauli Kirche

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

Harburger Theater_außen
© Thomas Huang

Das Theater für Hamburgs Süden Harburger Theater

Das nahe dem Harburger Rathaus gelegene Harburger Theater ist ein geschichtsträchtiges und vorwärtsgewandtes Theaterhaus, das die Hamburger Theaterszene positiv bereichert.

Harburger Theater
first-stage-theater_c-dennis-mundkowski
© Dennis Mundkowski

Abseits vom Mainstream First Stage Theater

Das First Stage ist eine Off-Broadway-Bühne in Hamburg-Altona, die mit hochkarätigen Inszenierungen ein abwechslungsreiches Programm abseits vom Mainstream bietet. Ursprünglich bis in die Siebziger Jahre als Kino genutzt, wurde es viele Jahre zweckentfremdet, unter anderem als Fotostudio und Supermarkt.

First Stage Theater
Mehr!Theater 02
© Jochen Quast

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Im „ersten Leben“ eine Halle des Hamburger Großmarkt, danach der Umbau zur Heimat für Theaterstücke, Konzerte, Shows und vieles mehr und seit Beginn des Jahres 2020 der exklusive Aufführungsort von Harry Potter und das verwunschene Kind: Das Harry-Potter-Theater hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Harry Potter und das verwunschene Kind - Theater am Großmarkt

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!