Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Hamburg Tourismus / Lars Fink
Restaurant 100/200
© Rene Flindt Fotografie
Restaurant 100/200
© Rene Flindt Fotografie
Restaurant 100/200
© Rene Flindt Fotografie
Restaurant 100/200 Innenambiente
© Rene Flindt Fotografie

100/200 kitchen

Feine Küche auf höchstem Niveau – Zwei Michelin-Sterne & Nachhaltigkeit in Hamburger Industrie-Loft

Das 100/200 Kitchen überzeugt mit zwei Michelin-Sternen und einem Grünen Stern – und mit saisonalen, kreativen Carte‑Blanche-Menüs in spektakulärer Industrieloft-Atmosphäre.

Industrieloft trifft Sterneküche

100/200 Kitchen ist ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis in der historischen Industrie‑Loft am Brandshofer Deich. In industriellem Chic mit offener Molteni‑Küche entsteht ein kreatives Carte‑Blanche‑Menü, das je nach Saison wechselt und zwischen 175 € und 230 € kostet. Die Gerichte werden bei exakt 100 bis 200 Grad zubereitet – der Namensgeber des Restaurants.

Feine Aromen, präzise Techniken

Unter der Leitung von Thomas Imbusch und Sommelier Sophie Lehmann liegt der Fokus auf dem Handwerk: Fermentation, Räuchern, Reduktion – alles nachhaltig, alles auf den Punkt. Das Team verzichtet bewusst auf klassische Menüstrukturen oder à-la-carte-Auswahl und setzt auf das Vertrauen in die Küche.

Zwei Sterne und ein grüner Anspruch

Seit 2022 ist das Restaurant mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, seit 2020 trägt es zudem den Grünen Stern für nachhaltige Gastronomie. Die Herkunft der Zutaten ist nachvollziehbar, Abfall wird vermieden, und mit lokalen Partnern eng zusammengearbeitet.

Transparenz statt Inszenierung

Das Ambiente ist bewusst reduziert, offen und ehrlich. Gäste sitzen um die Küche, erleben Zubereitung und Teamarbeit hautnah. Der Fokus liegt nicht auf Dekor – sondern auf Geschmack, auf Atmosphäre, auf dem Moment.

Zielgruppe & Erlebnis

Ideal für Fine‑Dining‑Liebhaber:innen, Nachhaltigkeitsfans, Kulinarik‑Entdecker:innen und besondere Anlässe. Ein Erlebnis, das nicht nur satt, sondern auch inspiriert macht.

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheGourmets & Feinschmecker
  • Preis€€€
  • AmbienteReduziertes Industrie-Ambiente mit warmem Licht und offenem Küchenkonzept. Gäste sitzen rund um den Herd und erleben das Kochhandwerk hautnah.
  • ServiceSaisonale, nachhaltige Küche mit Fokus auf Handwerk – keine feste Karte, sondern Carte-Blanche-Menü; vegetarische Varianten auf Anfrage.

Mehr zum Thema

Spiegelung des Bergedorfer Schlosses im Wassergraben, umrahmt von herbstlicher Vegetation in Hamburg-Bergedorf
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Entenwerder 1
© Geheimtipp Hamburg

Schwimmende Oase an der Elbe Entenwerder 1

Ganz in der Nähe der Elbbrücken befindet sich ein Ausflugstipp, der aus der Hamburger Café-Szene kaum noch wegzudenken ist. Auf einem Ponton gelegen treffen sich im Entenwerder 1 Wasser- und Ruhesuchende.

Entenwerder 1
boilermanbar_cocktail-nachtleben_wthi_c-2016-hamburg-tourismus-gmbh-6
© Hamburg Tourismus GmbH

Highballs seit 2012 Boilerman Bar Eppendorf

Gerührt, nie geschüttelt. Die Boilerman Bar ist spezialisiert auf sogenannte Highballs. Diese Drinks bestehen aus einer Basisspirituose wie Whisky oder Gin sowie einem „Filler“ wie Ginger Ale, Tonic Water oder dergleichen.

Boilerman Bar Eppendorf
luicellas_c-2018-thisisjulia-photography-3_1
© ThisIsJulia Photography

Aus Liebe zum Eis Luicella's Ice Cream

Bei Luicella's wird pure Lebensfreude im Becher serviert. Die beiden Gründer von Luicella's Ice Cream haben sich 2013 ihren Traum von der eigenen Eisdiele in St. Pauli erfüllt – und dieser Traum wächst stetig weiter. Inzwischen zählt Hamburg zehn Luicella's-Eisdielen, die neueste eröffnete im Westfield Überseequartier im April 2025.

Luicella's Ice Cream

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com