Sando & Ichi
© Timo Sommer / Lee Maas
Sando & Ichi
© Timo Sommer / Lee Maas
Sando & Ichi
© Timo Sommer / Lee Maas

Sando & Ichi

Japanisch mal anders

Innovativ, neu und vor allen Dingen mit Suchtpotenzial kommt das japanische Finger-Food daher.

Im „Sando & Ichi“ gibt es kein klassisches Sushi. Hier wird die japanische Küche neu interpretiert – und zwar in Form kleiner Algensandwiches mit köstlicher Füllung. Die Basis der Füllung sind kleingehackte Möhren, dazu gibt es wahlweise Hähnchenbrustfilet in Teriyakisauce, gebratenes Lachsfilet, scharf gebratenes Rinderhack und Tofu oder japanisches Hijiki (mineralvolle Braunalge) für Veganer. Alle Varianten, egal ob vegetarisch, mit Fisch oder mit Fleisch, werden durch die selbstgemachten Saucen des „Sand & Ichi“ zu etwas ganz Besonderem. Die Zutaten: Ingwer, Knoblauch, Avocado, Wasabi und Orange. Auf Zusatz- und Konservierungsstoffe wird verzichtet. 

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheAsiatisch
  • Preis€€
  • Ambientealternativ, leger
  • TippSando & Ichi befindet sich in einem kleinen Kaufhaus. Nach dem Snack auf die Suche nach Souvenirs gehen: Kein Problem.
  • Servicekleine Auswahl

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Gassenhaur
© Sabine Büttner

Restaurant und Beisl Gassenhaur

Österreich in Hamburg: Das „beste Original Wiener Schnitzel außerhalb der Alpenrepublik“ auf den Tisch zu bringen, das ist der Anspruch im Gassenhaur. Nicht mehr und nicht weniger.

Gassenhaur
groeninger-privatbrauerei_c-2018-thisisjulia-photography-7
© ThisIsJulia Photography

Gröninger Privatbrauerei

Urkundlich wurde das Gröninger erstmals um 1260 erwähnt und ist damit der älteste Gasthof im Herzen der Hansestadt Hamburg.

Gröninger Privatbrauerei
lee_maas_timo_sommer_elbvororte_witthues_3000px_argb_194_1
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com