Michelin-Auszeichnung an der Fassade vom Zeik
© Hamburg Tourismus / Lars Fink

Sterne-Küche in Hamburg

ausgezeichnete Restaurants, so vielfältig wie die Stadt

Fine Dining in Hamburg – wo Genuss auf hanseatische Eleganz trifft

Hamburg ist ein Fest für alle Sinne – und für Gourmets ein echtes Paradies. Zwischen Elbpanorama, hanseatischem Charme und urbaner Kreativität blüht eine facettenreiche Fine-Dining-Szene, die ihresgleichen sucht. Ob raffinierte norddeutsche Küche mit regionalem Twist oder internationale Spitzenkreationen – Hamburgs Michelin-Sterne-Restaurants setzen kulinarische Maßstäbe und laden dazu ein, den Geschmack der Stadt auf höchstem Niveau zu erleben.

Von den historischen Kontoren der Speicherstadt bis zu modernen Hideaways an der Elbe: Hamburg serviert Genussmomente mit Stil. Wer hier diniert, erlebt nicht nur exzellente Küche, sondern auch herzliche Gastfreundschaft und das besondere Flair einer Stadt, die Tradition und Innovation mit Leichtigkeit verbindet.

ZEIK

Das ZEIK ist ein elegantes Restaurant in Hamburg‑Winterhude, ausgezeichnet mit einem Michelin‑Stern. Die Küche setzt ganz auf regionale, saisonale, vegetarische und nachhaltige Produkte. Das Restaurant bietet ein durchdachtes Menü in stilvollem, aber ungezwungenem Ambiente.

Küchenchef Maurizio Oster kreiert ein dynamisches Nordlicht-Menü, das saisonale Produkte von kleinen Biohöfen rund um Hamburg in den Mittelpunkt stellt. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und dem grünen Stern für Nachhaltigkeit, zeigt das Zeik, wie genussvoll verantwortungsvolles Kochen sein kann. In stilvoll-reduziertem Ambiente genießen Gäste ein sechsgängiges Menü, wahlweise vegetarisch oder mit Fisch und Fleisch, begleitet von feinen Weinen und liebevoll arrangierten Petit Fours. Die entspannte Atmosphäre und der lockere, aufmerksame Service machen den Abend besonders – hier wird Fine Dining natürlich und nahbar erlebbar. Durch Fermentation, Einlegen und Einkochen entstehen Aromen, die norddeutsches Handwerk mit kreativer Tiefe verbinden.

ATLANTIC RESTAURANT

Das Atlantic Restaurant im renommierten Hotel Atlantic Hamburg bietet moderne französisch-internationale Gourmetküche und ist mit einem Michelin‑Stern ausgezeichnet. Direkt an der Außenalster gelegen, kombiniert es elegantes Grandhotel-Flair mit innovativen Menüs und persönlichem Service.

Das Atlantic Restaurant im Hotel Atlantic Hamburg ist ein eleganter Ort für anspruchsvolles Fine Dining, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Küchenchef Fokke Mick kombiniert französische Klassik mit modernen internationalen Einflüssen und legt dabei besonderen Wert auf aromatische Tiefe und präzises Handwerk. Die Menüs „Identité“ und „Flora“ bieten vier bis sieben Gänge – klassisch oder vegetarisch – und spiegeln eine klare kulinarische Handschrift. Im stilvoll-klassischen Ambiente mit Blick auf die Außenalster erleben Gäste ein kulinarisches Erlebnis mit hanseatischem Flair. Die exzellente Weinauswahl rundet den Abend ab. Persönlicher Service und die traditionsreiche Atmosphäre des Grandhotels machen jeden Besuch zu einem besonderen Genussmoment.

KOER

  • Eingedeckter Tisch im Koer
  • Zubereitetes Gericht im Koer
  • Eingangsbereich des Koer

Das Restaurant Koer steht für moderne norddeutsche Küche mit kreativem Twist, regional inspiriert und urban interpretiert. In direkter Alsternähe trifft hier stilvolles Design auf entspannte Atmosphäre, wechselnde Saisongerichte und echten Genuss.

Das Koer Kulinarik & Bar in Hamburg-Winterhude ist ein modernes Fine-Dining-Restaurant mit entspannter Atmosphäre und Michelin‑Stern. Küchenchef Paul Decker setzt auf eine kreative Marktküche mit saisonalen, regionalen Produkten, die sich in einem Carte-Blanche-Menü ohne klassische Speisekarte entfaltet. Jeder Gang überrascht mit Klarheit, handwerklicher Präzision und aromatischer Tiefe. Die offene Küche schafft Nähe und Transparenz und ermöglicht einen direkten Blick ins Geschehen. Ergänzt wird das Erlebnis durch eine kleine, feine Bar mit passenden Getränkebegleitungen. In stilvollem Ambiente am Leinpfadkanal trifft kreative Küche auf entspannte Gastfreundschaft und bietet ein Erlebnis, das überraschend anders und doch nordisch verwurzelt ist.

HAEBEL

  • Auszeichnungen an der Fassade vom haebel
  • Zubereitung von Brioche im haebel
  • gedeckter Tisch im haebel

Das hæbel serviert moderne französisch-nordische Küche, reduziert aufs Wesentliche und voller Charakter. In ungezwungener Atmosphäre auf St. Pauli entsteht ein feines Menü, das Regionalität, Kreativität und Handwerk vereint.

Das hæbel ist ein kleines Fine‑Dining‑Restaurant im Herzen von St. Pauli, ausgezeichnet mit einem Michelin‑Stern und dem Grünen Stern für Nachhaltigkeit. Mit nur 16 Sitzplätzen und der offensten Küche der Stadt entsteht hier eine intime, transparente Atmosphäre, in der Gäste den Kochprozess hautnah miterleben. Küchenchef Kevin Bürmann (unter Leitung von Fabio Haebel) bietet zwei wechselnde Carte‑Blanche‑Menüs: „Flora“ (vegetarisch) und „Fauna“ (mit Fisch und Fleisch), beide aus regional‑saisonalen Zutaten und stets kreativ durchdacht. Die Küche verzichtet bewusst auf überflüssige Effekte und punktet stattdessen mit puristischer Präzision und überraschenden Aromen. Persönlicher, lockerer Service rückt den Abend nahbar und charmant in den Fokus. Das urbane, stilvolle Ambiente und der respektvolle Umgang mit Zutaten machen jeden Besuch zu einem nachhaltigen Genussmoment.

100/200

  • Ofen im 100/200
  • Zubereitung eines Gerichtes im 100/200
  • Fleischstücke im 100/200

Das 100/200 am Hamburger Hafen bietet Fine Dining auf Sterneniveau, inspiriert von regionalen Zutaten und saisonalen Produkten. In offener Atmosphäre genießen Gäste einen einzigartigen Blick auf Industriecharme und Elbe.

Die Küche arbeitet ganz im Rhythmus der Jahreszeiten und präsentiert vier sorgfältig komponierte Carte‑Blanche‑Menüs, inspiriert von Natur, Handwerk und Exzellenz. Küchenchef Thomas Imbusch und Sommelière Sophie Lehmann setzen auf ein transparentes, offenes Kocherlebnis, bei dem der Molteni‑Herd im Zentrum steht und die Gäste den Kochprozess direkt miterleben können. Fermentation, Räuchern und präzise Techniken sorgen für intensive Aromen und echte Tiefe, während alle Zutaten verantwortungsbewusst ausgewählt und maximal genutzt werden. Das minimalistische, industriell-chice Ambiente – mit Tischen um die zentrale Küche und Blick auf Wasser und Hafen – schafft Nähe und authentische Atmosphäre. Ein Abend im 100/200 ist ein ganzheitliches Erlebnis, bei dem handwerkliches Können, nachhaltige Philosophie und kulinarische Innovation harmonisch zusammenfinden.

GLORIE

  • Tisch des Glorie im Obergeschoss des 100/200
  • Treppe nach oben zum Glorie
  • Blick von der Küche des 100/200 auf das Glorie

Das Glorie im 100/200 Kitchen steht für kreative Küche mit klarer Handschrift, handwerklich präzise und überraschend inszeniert. In puristischem Ambiente entsteht ein Fine-Dining-Erlebnis, das mit regionalem Fokus und innovativen Ideen begeistert.

Das Glorie ist ein modernes À-la-carte-Restaurant über dem 100/200 Kitchen in Hamburg-Rothenburgsort, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und dem Grünen Stern für Nachhaltigkeit. Hier trifft klassisch französisch-deutsche Küche auf moderne Leichtigkeit und kreative Ideen – ohne Menüzwang, aber mit viel Handwerk und Charakter. Küchenchef Thomas Imbusch serviert Gerichte wie Hummer Thermidor oder Pâté en Croûte in eleganter, reduzierter Umgebung mit offener Blickachse auf die darunterliegende Hauptküche. Nachhaltigkeit, Saisonalität und der respektvolle Umgang mit Produkten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie exzellenter Geschmack. Die Atmosphäre ist entspannt, stilvoll und persönlich – ein Ort, an dem große Küche auf echte Gastlichkeit trifft.

JELLYFISH

  • Zubereitung eines Gerichtes im Jellyfish
  • Gastraum im Jellyfish
  • Zubereitetes Gericht im Jellyfish

Das Jellyfish serviert kreative Fischküche mit französischem Einfluss und internationalen Aromen, nachhaltig, raffiniert und modern. In stilvollem Ambiente entstehen wechselnde Degustationsmenüs mit Fokus auf Qualität, Handwerk und Meeresgenuss.

Das Restaurant Jellyfish ist ein modernes Fine-Dining-Haus in Hamburgs Sternschanzenviertel, ausgezeichnet mit einem Michelin‑Stern. Küchenchef Stefan Fäth serviert französisch inspirierte Global Cuisine, die auf nachhaltig gefangenen und regionalen Fisch- und Meeresfrüchten basiert. In Form von Menüs mit fünf, sechs oder sieben Gängen entstehen innovativ komponierte Geschmackserlebnisse, die immer wieder überraschen und intensive Aromen rund um moderne Fischküche entfalten. Die Atmosphäre ist puristisch-elegant, mit warmem Licht, zurückhaltender Musik und einem entspannenden Ambiente, das höchste kulinarische Ansprüche unkompliziert erlebbar macht. Persönlicher Service begleitet den Abend, der Genießer einlädt, sich ganz auf hochwertige Hände von Küche und Leidenschaft im Team zu vertrauen.

GUTSKÜCHE WULKSFELDE

  • Matthias Gfrörer
  • Auszeichnungen an der Tür der Gutsküche
  • Innenraum der Gutsküche

Die Gutsküche Wulksfelde ist ein Bio-zertifiziertes Landhaus-Restaurant nahe Hamburg-Tangstedt. Saisonale, regionale Produkte vom eigenen Gut stehen im Mittelpunkt – serviert in einer offenen Küche mit starker Gemüseorientierung und ausgezeichnet mit Bib Gourmand und Grünem MICHELIN-Stern.

Die Gutsküche Wulksfelde ist ein Bio-Restaurant auf dem idyllisch gelegenen Gut Wulksfelde vor den Toren Hamburgs. In der offenen Küche entstehen kreative Gerichte auf Basis saisonaler Zutaten – viele davon stammen direkt vom eigenen Hof. Gemüse, Fleisch, Eier und Brot kommen aus der hofeigenen Biolandwirtschaft und bilden die Grundlage einer Küche, die Genuss und Verantwortung verbindet. Küchenchef Matthias Gfrörer steht für eine moderne, nachhaltige Landhausküche mit internationalem Einfluss und viel Liebe zum Produkt. Das Ambiente ist hell, entspannt und naturnah – mit Blick auf Felder, Gewächshäuser und Tiere. Ein Ort für alle, die gutes Essen, regionale Herkunft und ehrliche Handwerkskunst schätzen.

HEIMATJUWEL

Das Heimatjuwel serviert kreative Gemüseküche mit regionalem Fokus, handwerklich präzise, nachhaltig und überraschend modern. In persönlicher Atmosphäre entstehen wechselnde Menüs, die Klarheit, Produktnähe und kulinarische Neugier miteinander verbinden.

Das Heimatjuwel ist ein charmantes Fine-Dining-Restaurant im Herzen von Eimsbüttel, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und dem Grünen Stern für nachhaltige Küche. Küchenchef Marcel Görke serviert eine kreativ-saisonale Küche, die fast durchgängig vegetarisch ist und sich durch regionale Zutaten vom Hamburger Umland auszeichnet. Gäste wählen zwischen einem drei- bis sechsgängigen Menü, das auf Wunsch um einen tierischen Gang – Fisch oder Fleisch – erweitert werden kann. Die Gerichte bestechen durch klare Aromen, ehrliches Handwerk und überraschende Kombinationsfreude, etwa eine beeindruckend vollmundige Gemüsesauce zur Kartoffel-Mille-Feuille. Das Ambiente ist persönlich, modern und angenehm zurückhaltend, mit einem legeren Stil, der das Kulinarikerlebnis unkompliziert und dennoch besonders macht.

LANDHAUS SCHERRER

  • gedeckter Tisch im Restaurant Landhaus Scherrer
  • angerichteter Teller im Restaurant Landhaus Scherrer
  • Luftbildaufnahme vom Landhaus Scherrer mit Hafenkränen im Hintergrund

Das Landhaus Scherrer ist ein traditionsreiches Gourmetrestaurant an der Hamburger Elbchaussee. Die klassisch-regionale Küche von Heinz Otto Wehmann ist biozertifiziert und wurde mit einem MICHELIN-Stern sowie dem Grünen MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Das Landhaus Scherrer serviert klassische Gourmetküche mit norddeutscher Prägung, elegant, nachhaltig und handwerklich präzise. In stilvollem Landhaus-Ambiente entstehen Menüs, die hochwertige, saisonale Zutaten aus der Region mit französischer Finesse verbinden. Küchenchef Heinz Otto Wehmann bringt seit Jahrzehnten Gerichte wie die Vierländer Ente oder feine Fischspezialitäten mit Beständigkeit und Innovationsfreude auf den Teller. Das historische Gebäude mit Holzvertäfelungen, antiken Gemälden und warmer Lichtführung schafft eine Atmosphäre, die zugleich gehoben und herzlich ist. Ein Ort für alle, die kulinarische Tradition, Verantwortung und Genuss miteinander verbinden möchten.

STERNEKÜCHE ALS AUSDRUCK VON TEAMGEIST, VIELFALT UND KULINARISCHER VERANTWORTUNG Hamburgs Sterne – Gemeinsam glänzen

Hamburgs Sterneköche stehen nicht nur für exzellente Küche, sondern auch für ein Miteinander, das die Gastronomieszene der Stadt einzigartig macht. Statt im Wettbewerb zu denken, setzen sie auf Austausch, Zusammenarbeit und gegenseitige Inspiration. Jede Küche trägt eine eigene Handschrift – von französisch-elegant bis regional-kreativ – doch gemeinsam entsteht ein starkes kulinarisches Netzwerk, das über Tellerränder hinausblickt. Es geht um Qualität, Haltung und die Freude am gemeinsamen Gestalten. So wird Sterneküche in Hamburg zu mehr als einem Erlebnis für den Gaumen – sie ist ein Spiegel gelebter Gastfreundschaft und einer Stadt, die Genuss mit Gemeinschaft verbindet.

 

 

FOLLOW US @openmouth.hamburg

Wir lieben Hamburgs Küche und wollen der Welt die schönsten kulinarischen Seiten dieser Stadt zeigen. Folge uns und erfahre, was man gesehen und vor allem wo man gegessen haben muss. Teile mit uns und der Welt Deine schönsten Foodspots mit dem Hashtag #openmouthhamburg.

    Sprachen

    Google translator for other languages

    Please note that this is an automatic translation.
    For better information, you can always switch to the German or English version