Hamburger Berg

In der bekannten Seitenstraße der Reeperbahn trifft sich die Jugend, um bis zum Morgengrauen zu feiern. Von Punk bis House wird hier alles gespielt, an den Wänden sind 70er Jahre Tapeten und fast jedes Lokal bietet noch eine kleine Tanzfläche.

Die Straße ist voller Bars und meist von jungem Publikum bevölkert. Zu den Klassikern in der Straße gehören der „GOLDENE HANDSCHUH“, benannt nach dem Preis einer amerikanischen Box-Competition, die der Inhaber einst in den USA gewann, ROSIE´S BAR, ein enger Tanzschuppen mit flotter Musik und hohem Kennenlernfaktor, benannt nach der Wirtin, die einst einen der Beatles verführte sowie der ELBSCHLOSSKELLER, einer echten Spelunke, in der Fritz Honka Anfang der 70er seine späteren Opfer ansprach. Ebenfalls fester Bestandteil sind das angenehme ROSCHINSKYS und der BLAUE PETER, in dem man samstags gemütlich die Bundesliga schauen und gleich danach je nach Vorliebe weiterfeiern kann.

Wer es eher hamburgisch gediegen mag, nimmt im SCHLEMMERECK Platz – nebenbei feste Anlaufstelle der Turbojugend.
Apropos Essen, da hapert es etwas. Es gibt die KAMPAI-SUSHI BAR, für einen nächtlichen Döner den immer rappelvollen türkischen Imbiss und das Kentucky Fried Chicken auf zwei Etagen. Kulinarisch wird der Appetit also eher besiegt als befriedigt.

Ein weiteres Highlight auf dem Berg sind seine Tattoo-Studios und einer der ältesten Sex-Shops hier auf dem Kiez.

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben.

St. Pauli, Hafen & Reeperbahn

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Marius Röer

930m Kiezleben & Live-Musik Reeperbahn

Nicht mal einen Kilometer lang und dafür voller Kontraste. Grell, schrill, lebendig, ehrlich! Die von Udo Lindenberg als “geile Meile” besungene Reeperbahn ist viel mehr als nur ein sündiges Pflaster. Als Hot-Spot für Live-Musik und einer einmaligen Feierkultur von Nachtclubs über prickelnde Shows bis kunterbunte Musicals ist das Vergnügungsviertel auf St. Pauli immer einen Ausflug wert.

Reeperbahn
© Constanze Lay

kreative Drinks und ausgewählte Zigarren The Rabbithole Bar

Der goldene Hase lädt in die Bar mit experimentellen Drinks ein.

The Rabbithole Bar
© ThisIsJulia Photography

Kultur für alle FABRIK

Eines der wohl bekanntesten Kultur- und Kommunikationszentren Deutschlands befindet sich in dem Gebäude einer ehemaligen Maschinenfabrik in Hamburg Altona.

FABRIK

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!