MS Stubnitz Vom Kühlschiff zum Kulturspot auf dem Wasser

© Henriette Pogoda Fotografie
© Carl Weidner
© @Airblick
© Carl Weidner
© Workshop HS Karlsruhe
© Carl Weidner
© Phalque
© Carl Weidner
© Stefan H
© Stefan H
© Workshop HS Karlsruhe

Die MS Stubnitz als schwimmender Veranstaltungsort in der HafenCity bietet aktuelle Livemusik, Clubkultur und Performance. Als Location kann sie außerdem für Firmen- oder Privatevents gebucht werden.

Das Motorschiff Stubnitz, ein außergewöhnlicher und vielseitiger Veranstaltungsort mit Liegeplatz in der Hamburger HafenCity, ist ein Zentrum für aktuelle Livemusik, Clubkultur und Performance. Neben dem Außenbereich an Deck gibt es drei separate Veranstaltungsräume (ehemalige Laderäume) mit insgesamt vier Bars, und einer Gesamtkapazität von bis zu 800 Personen. Die Location ist für Fremdveranstalter, Firmen- und Privatevents buchbar.

Mit seiner über 50-jährigen facetten- und ereignisreichen Geschichte, ist die Stubnitz im Kulturbetrieb bereits drei Mal mit dem Bundeskulturpreis ‚Applaus’ für ein kulturell herausragendes Livemusikprogramm ausgezeichnet worden. An Bord befindet sich ein großes Konzertarchiv, in dem das Live-Musik-Programm der jeweiligen Städte und Zeiten dokumentiert wird und das beständig weiterwächst.

Die Stubnitz wurde 1964 auf der Volkswerft Stralsund gefertigt und 1965 als Kühl- und Transportschiff des Fischkombinats Sassnitz in Betrieb genommen. Sie war 25 Jahre für die DDR- Hochseefischereiflotte im Einsatz. 1992 begann die Transformation zum zweiten Bestimmungszweck: Als mobile, im gesamten Nord- und Ostseeraum vernetzte Kulturplattform wurde das Schiff in elf nordeuropäischen Ländern und 22 Hafenstädten zum Träger von über 60 kulturellen Kooperationen. 2003 und 2017 erfolgten die Einträge in die Denkmallisten der Hansestadt Rostock und der Freien Hansestadt Hamburg. Mit seiner komplett erhaltenen Maschinenanlage und Kommandobrückentechnik sowie den authentischen Wohn- und Sozialräumen, die für den laufenden Schiffsbetrieb funktionstüchtig erhalten werden, hat das Motorschiff Stubnitz einen historischen Wert. In der aktiven Seefahrt ist das 80 m lange Stahlschiff ein einzigartiges technisches Denkmal - und das einzige seiner Art, das noch fahrtüchtig ist.

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Idris Ackamoor & The Pyramids
  • Konzerte & Musik

  • 18.03.2024
  • 20:30
  • MS Stubnitz

Guido Möbius, Golden Disko Ship
  • Konzerte & Musik

  • 22.02.2024
  • 20:30
  • MS Stubnitz

Sound Killa Vol. 1 x Nyege Nyege x The Original Bakery
  • Nachtleben

  • 22.12.2023
  • 13:00
  • MS Stubnitz

Kollaps (au), Cooperfrau Melissengeist
  • Konzerte & Musik

  • 08.12.2023
  • 10:30
  • MS Stubnitz

Alles.Scheisze, Alltag, Nein Danke, Kem Trail (neuer Termin!)
  • Konzerte & Musik

  • 26.01.2024
  • 11:00
  • MS Stubnitz

For Victory, Spearhead, Realm Of Chaos: In Stubnitz there is no Law! Bolt Thrower Tribute Night Part 2

  • 17.02.2024
  • 20:00
  • MS Stubnitz

Aidan Baker (ca/de), Halma
  • Konzerte & Musik

  • 23.02.2024
  • 21:00
  • MS Stubnitz

Voodoo Beach, Alles deren Schuld
  • Konzerte & Musik

  • 10.02.2024
  • 21:00
  • MS Stubnitz

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Heiko Sehrsam

Tanzen unterm Kronleuchter Prinzenbar

Elektro-Parties, Indie-Abende und tolle Konzerte am laufenden Band – damit lockt die Prinzenbar seit jeher zahlreiche Besucher in die Kastanienallee.

Prinzenbar
© Marius Röer

930m Kiezleben & Live-Musik Reeperbahn

Nicht mal einen Kilometer lang und dafür voller Kontraste. Grell, schrill, lebendig, ehrlich! Die von Udo Lindenberg als “geile Meile” besungene Reeperbahn ist viel mehr als nur ein sündiges Pflaster. Als Hot-Spot für Live-Musik und einer einmaligen Feierkultur von Nachtclubs über prickelnde Shows bis kunterbunte Musicals ist das Vergnügungsviertel auf St. Pauli immer einen Ausflug wert.

Reeperbahn
© William Iven on Pixabay

Jazz-Musik auf höchstem Niveau Birdland Hamburg

Musikalisch anspruchsvoll und außergewöhnlich – so präsentiert sich der Jazzclub Birdland Hamburg in der Gärtnerstraße.

Birdland Hamburg

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!