Das Museumsschiff und schwimmende Denkmal RICKMER RICKMERS erinnert im Hamburger Hafen an die Zeiten der stolzen Windjammer und ist täglich, außer montags, zur Besichtigung geöffnet.
Seit vielen Jahrzehnten gibt das Museumsschiffs RICKMER RICKMERS im Hamburger Hafen Einblicke in das Seemannsleben über die Jahrhunderte. Wechselnde Ausstellungen zu maritimen Themen begeistern die Gäste ebenso wie das eigene Bordrestaurant mit exquisiter Bordküche.
Ein Schiff, das die große Welt gesehen hat
Der Großsegler RICKMER RICKMERS wurde 1896 gebaut und liegt seit 1983 als schwimmendes Wahrzeichen im Hafen der Hansestadt. Das Schiff hat eine abenteuerliche Geschichte hinter sich, nicht immer sind die Überseefahrten glücklich ausgegangen. Die wechselnden Ausstellungen beschäftigen sich besonders mit der Vielfalt des Lebens und Arbeitens auf See. Der Segler selber ist das größte Museumsstück. Hier werden zum Beispiel die drei Antriebsarten der letzten 100 Jahre - Wind, Dampf und Diesel - dem Besucher veranschaulicht.
Die RICKMER RICKMERS bietet aber auch echte Mitmach-Erlebnisse: wer sich traut, kann bestens gesichert durch erfahrene Trainer bis zu 35 Meter hoch über der Wasserlinie in die Takelagen steigen und wird von dort mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Und mit den Escape Room-Experten on Hidden Hamburg kann man auf dem Großsegler auf Rätseljagd gehen.
Ihre Rabatte
Eintrittskarten
Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus
Erwachsene: 5,00 € statt 6,00 €; Ersparnis: 1,00 €, Kinder (4-12 J.): 3,30 € statt 4,00 €; Ersparnis: 0,70 €, Schüler/Studenten: 4,00 € statt 5,00 €; Ersparnis: 1,00 €