
Die kleine urige Gasse „Lämmertwiete“ mit Kopfsteinpflaster wurde 1650 angelegt und hat einiges an Geschichte miterlebt. Hier entlang erstrecken sich die letzten, nahezu komplett erhaltenen Fachwerkhäuser Harburgs, die zahlreiche Besucher anlocken. Besonders gemütlich ist es, in einem der zahlreichen Lokale zu sitzen und den Charme auf sich wirken zu lassen. Auf den gerade einmal 50 Metern gibt es unterschiedliche Restaurants, Bars und Bistros. Hier trifft sich Harburg, wenn gemütlich gegessen oder mit Bier und Cocktails die Nacht eingeläutet werden soll. Im Sommer ist die Lämmertwiete gefüllt von zahlreichen Gästen und Nachtschwärmern. Hier wird getrunken, gelacht und geplauscht - teils noch bis in die frühen Morgenstunden.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version